03.11.2019, 13:34
(25.10.2019, 12:44)JM1 schrieb: Habe nun einmal einen LTT auf Viren und Bakterien machen lassen. (IMD).
Hier mal die Werte:
positiv :
EBV 3,2
Herpes I 67,9
Herpes II 4,3
Varizella zoster 16,7
chlamydia trachomatis 5,4
Candida albicans 28,6
Yersinien 7,6
Toxoplasmose 5,2
Staphylokokken 4,3
Gardia lamblia 2,9
negativ : (unter 2.0)
Heliobactor 1,0
Cytomegalievirus 1,0
Chlamydia pneumonia 1,3
Positivkontrolle 53,7
Mitogenkontrolle 43,2
Unter folgendem Link findest du die Erklärungen zum durchgeführten Test (siehe obige Resultate):
https://www.imd-berlin.de/fileadmin/user...rreger.pdf
Ich hatte das IMD-Labor auch mal dazu befragt, was denn der LTT Test auf Viren und Bakterien aussagt und bekam folgende Antwort:
Der LTT Viren und Bakterien kann Ihnen lediglich die immunologische Antwort auf die untersuchten Viren und Bakterien anzeigen. Der Test sagt allerdings nicht aus, ob sich das Immunsystem aktuell aktiv mit dem Erreger auseinander setzt. Lediglich über die Höhe der einzelnen Immunreaktionen (es wird die Proliferation der Antigen-spezifischen T-Zellen gemessen) im Vergleich aller untersuchten Erreger kann man eine Idee bekommen, ob sich das Immunsystem eventuell mit einem Erreger verstärkt auseinandersetzt.
Die von mir farblich hervorgehobenen Werte könnten also zeigen, dass sich dein Immunsystem verstärkt mit diesen Erregern auseinandersetzt.
Der LTT-Borrelien ist dann sehr sinnvoll durchzuführen, wenn man ein entsprechendes Beschwerdebild hat, weil ein positiver Wert ein starker Hinweis auf eine aktive Borreliose ist.