08.11.2019, 20:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2019, 21:13 von Borrelienkriegsveteran.)
(08.11.2019, 20:36)Valtuille schrieb: In den 15 Studien über mehrere Jahrzehnte ist die Anzucht bei wenigen Patienten gelungen. Teilweise waren da keine Beschwerden da (vgl. hunfeld et al.). Im Vergleich zu den zig anderen Studien und nicht gelungenen versuchen bei tier und mensch SIND das Einzelfälle. Vom Vergleich zu anderen erregern ganz zu schweigen. Aber da du bei Borreliosen in Menschen mit Mausstudien zu Staphs argumentierst, möchte ich nicht weiter darauf eingehen, ich sehe in einer Diskussion mit dir keinen Sinn.
Hier wäre mal interessant wie viele Studien "zig" Studien sind und welchen prozentualen Anteil daran die "Einzelfälle" (die ja lediglich Berghoffs "Sammlung" ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind) darstellen.
Die Wirksamkeit von Oreganoöl an Borrelien ist in vitro bewiesen. Es ging mir bei der Mäusestudie lediglich um die generelle Bioverfügbarkeit zumindest in einem Säugetier und Allesfresser, da Studien zur in vivo Wirkung von Oreganoöl bei Borrelien leider noch nicht vorliegen.