Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Interpretation von LTT-Ergebnissen
#7

Hier mal mein LTT zur Diskusion als Praxisbeispiel Undecided

Borrelien sind nicht dabei. Die wurden vorher gemacht Wert 1.7

Was ist davon zu halten ?
Borrelien 1.7 nun negativ oder doch nicht ?
Ganz klar negativ sieht ja laut Test anders aus... (siehe 1.0 Ergebnisse)

Herpes I Problem ist bekannt und es gibt hier seit Jahrzehnten auch mehrmals im Jahr die üblichen Bläschen. Seit dem Einsatz von Aciclovir oral statt der üblichen Creme bei jedem Ausbruch ist das aber besser geworden. Dennoch weiter sehr hohe Werte im LTT.

Zoster noch keinen Ausbruch gesehen.

Yersinien ist IGG positiv und IGA seit Jahren grenzwertig negativ (Titer aktuell 8 bei ab 10 positiv, vor 2 Jahren auch schon mal genau 10 + typische YOP D Banden im IGA Blot (aber offiziell hier auch negativ weil nur 2 von 5 banden positiv, IGG Blot aber klar positiv mit 5 von 5 Banden) . Daher chronische Yersinien durchaus möglich. Von den meisten Ärzten aber bestritten.

Irgendwie scheint also das LTT Ergebnis auch Sinn zu machen .

Leider sind keine Verlaufswerte bekannt, ist der erste LTT.
Bekannt sind noch sehr niedrige NK CD57+ Zellen (38 bei min 60) + niedrige NK + erniedrigte CD8+ Zellen - sehr hoher TNF alpha bei normalen CRP + leicht erhöhte Monozyten. Alles andere normal.

Als eventuelle Ursache für die ganzen chronischen Infektionen wurden noch hohe HG Werte im Vollblut festgestellt (6 µG/ L) + 130 µG/g Kreatinin nach Ausleitung mit DMPS. Versuche das nun wegzukommen. Von Schulärzten und Krankenkasse wird natürlich jeder Zusammenhang bestritten und eine Erstattung abgelehnt. Wegen Unverträglichkeit gegen DMPS nun wird das aber Jahre dauern das wegzubekommen. Bis dahin unsicher ob es die Ursache ist.

Was meint Ihr. Was sollte man zuerst angehen um die bestehenden chronischen Infektionen (TNF alpha sehr hoch mit 66 bei max 8.2) weg zubekommen ?


Angehängte Dateien
.pdf ltt vir u bak 25-Oct-2019 13-29-39.pdf Größe: 379,91 KB  Downloads: 26
Zitieren
Thanks given by: urmel57


Nachrichten in diesem Thema
Interpretation von LTT-Ergebnissen - von Markus - 13.11.2019, 21:13
RE: Interpretation von LTT-Ergebnissen - von Valtuille - 13.11.2019, 22:26
RE: Interpretation von LTT-Ergebnissen - von Ehemaliges Mitglied 1 - 14.11.2019, 08:03
RE: Interpretation von LTT-Ergebnissen - von urmel57 - 14.11.2019, 09:44
RE: Interpretation von LTT-Ergebnissen - von Markus - 14.11.2019, 15:42
RE: Interpretation von LTT-Ergebnissen - von urmel57 - 14.11.2019, 16:27
RE: Interpretation von LTT-Ergebnissen - von JM1 - 16.11.2019, 15:57
RE: Interpretation von LTT-Ergebnissen - von Christoph - 07.03.2020, 21:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste