22.11.2019, 12:31
Hallo Markus,
ich bekomme Beriglobin 5 ml injiziert i.m. in den oberen Gesäßmuskel, ich bekomme es wegen der Infektion, die Mühe meine eigenen Werte zu bestimmen, hat sich bisher keiner gemacht....es hilft aber ganz gut, auch zusammen mit all den anderen Medikamenten, gegen die Infektion. Bisher muss ich es selbst bezahlen, meine Pneumologin meinte, die einzigen, die es auf ein Kassenrezept heraus geben können, sind Rheumatologen / Infektiologen und entsprechende Kliniken bzw. deren entsprechende immunologische Ambulanzen. Da ich allergrößte Schwierigkeiten mit der entsprechenden Ambulanz der MHH habe (Fehldiagnose trotz vorliegender Befunde..., ärztliche Behandlungsunterlassung usw.) muss ich das gerade ambulant behandeln lassen oder wenn das nicht ausreicht, an die Uniklinik Göttingen gehen.
Ich habe erst Mitte Dezember einen Termin beim Rheumatologen, hoffe, das er es rezeptiert auf ein Kassenrezept.
Ich selber habe auch mehrfach mit Herrn Dr. Dumke vom Konsiliarlabor für Mykoplasmen der Uniklink Dresden telefoniert, was du genannt hast, ich hätte noch einige Infos beizusteuern, wenn ihr beiden Interesse habt.
Bist du auch selbst betroffen?
Solithromycin ist ein Reserverantibiotikum, welches wirksam gegen Makrolid-resistente Mycoplasmen ist...
Viele Grüße,
ich bekomme Beriglobin 5 ml injiziert i.m. in den oberen Gesäßmuskel, ich bekomme es wegen der Infektion, die Mühe meine eigenen Werte zu bestimmen, hat sich bisher keiner gemacht....es hilft aber ganz gut, auch zusammen mit all den anderen Medikamenten, gegen die Infektion. Bisher muss ich es selbst bezahlen, meine Pneumologin meinte, die einzigen, die es auf ein Kassenrezept heraus geben können, sind Rheumatologen / Infektiologen und entsprechende Kliniken bzw. deren entsprechende immunologische Ambulanzen. Da ich allergrößte Schwierigkeiten mit der entsprechenden Ambulanz der MHH habe (Fehldiagnose trotz vorliegender Befunde..., ärztliche Behandlungsunterlassung usw.) muss ich das gerade ambulant behandeln lassen oder wenn das nicht ausreicht, an die Uniklinik Göttingen gehen.
Ich habe erst Mitte Dezember einen Termin beim Rheumatologen, hoffe, das er es rezeptiert auf ein Kassenrezept.
Ich selber habe auch mehrfach mit Herrn Dr. Dumke vom Konsiliarlabor für Mykoplasmen der Uniklink Dresden telefoniert, was du genannt hast, ich hätte noch einige Infos beizusteuern, wenn ihr beiden Interesse habt.
Bist du auch selbst betroffen?
Solithromycin ist ein Reserverantibiotikum, welches wirksam gegen Makrolid-resistente Mycoplasmen ist...
Viele Grüße,