08.12.2019, 18:28
Dr. Hopf-Seidel ging in ihrem Vortrag bez. Borreliose in Berlin am 9.11.2019 auch auf das Thema biologische Kriegsführung mittels Zecken ein:
Warum ist die Therapie der Borreliose heute so schwierig geworden?
Das 2019 erschienene Buch „Bitten“ von Kris Newby liefert Fakten und plausible Erklärungen. Denn sie weist nach, dass Zecken in den Jahren 1950 als Überträger mehrerer intrazellulärer Erreger zur biologischen Kriegsführung verändert worden sind – bis zum Verbot des US-Programmes zur Entwicklung biologischer Kriegswaffen am 25.11.1969 durch Richard M. Nixon. Man fand in den Zecken Co-Infektionen u.a. mit einem Schweizer Rickettsienstamm namens WB-8-2, benannt nach dem Entdecker und Leiter des Rickettsien-Forschungslabors Willy Burgdorfer!!! Die ersten Fälle von Lyme- Arthritis und der chronischer Borreliose traten von 1972- 1975 in Old Lyme auf.
Dr.Hopf-Seidel, Folie No. 26 :
www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/87/874128/data/Vortrag_Umweltmed._Bln.11-19.pdf
und Folie No. 27, siehe Attachment
Es sieht also ganz so aus, als dass W. Burgdorfer tatsächlich entsprechende Auftrags-Forschung in den USA betrieb und deshalb die Therapie der Borreliose so schwierig ist. Traurig!
Siehe auch Beitrag # 46
Warum ist die Therapie der Borreliose heute so schwierig geworden?
Das 2019 erschienene Buch „Bitten“ von Kris Newby liefert Fakten und plausible Erklärungen. Denn sie weist nach, dass Zecken in den Jahren 1950 als Überträger mehrerer intrazellulärer Erreger zur biologischen Kriegsführung verändert worden sind – bis zum Verbot des US-Programmes zur Entwicklung biologischer Kriegswaffen am 25.11.1969 durch Richard M. Nixon. Man fand in den Zecken Co-Infektionen u.a. mit einem Schweizer Rickettsienstamm namens WB-8-2, benannt nach dem Entdecker und Leiter des Rickettsien-Forschungslabors Willy Burgdorfer!!! Die ersten Fälle von Lyme- Arthritis und der chronischer Borreliose traten von 1972- 1975 in Old Lyme auf.
Dr.Hopf-Seidel, Folie No. 26 :
www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/87/874128/data/Vortrag_Umweltmed._Bln.11-19.pdf
und Folie No. 27, siehe Attachment
Es sieht also ganz so aus, als dass W. Burgdorfer tatsächlich entsprechende Auftrags-Forschung in den USA betrieb und deshalb die Therapie der Borreliose so schwierig ist. Traurig!
Siehe auch Beitrag # 46