(03.01.2020, 13:13)fischera schrieb: In der Vergangenheit war sehr häufig KALIUMmangel die Ursache.
Zufuhr nur unter ärztlicher Obacht.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7560
Jup, jup. Kalium dient in diesem Fall, zur Aufrechterhaltung der Aktionspotentiale. Damit die Übertragung vom Nerv auf den Muskel überhaupt funktioniert. Also der kurzen Änderung des Membranpotentials über der Zellmembran. Darunter versteht man ein unterschiedliches elektrisches Potential zwischen der Innen- und Aussenseite der Zellmembran.
Nur dann, wenn das Spannungspotential am Nervenende eintrifft, öffnen sich Calciumkanäle, Calcium Ionen können einströmen, diese binden an die Acetylcholin Vesikel welche dann zu den Rezeptoren strömen. Diese Rezeptoren sind mit Ionenkanälen verbunden. Bindet ein Neurotransmitter (Acetylcholin) an den Rezeptor öffnen sich die Ionenkanäle und Natriumionen strömen aus dem Spalt in die Zelle und Kaliumionen strömen raus. Dadurch Depolarisation und Auslösen von Muskelkontraktion.
Kaliumionen, (sowie Natrium- und Calciumionen) sind ergo selbst nicht an der Übertragung im eigentlich ein Sinn beteiligt. Sie sorgen durch die Aufrechterhaltung des Aktionspotentials dafür, dass die Reizübertragung vonstatten gehen kann.
Zuviel Kalium: Hyperkaliämie, Tod durch Herzstillstand (z. B auch Todesspritze bei zum Tode verurteilten in den USA)
zu wenig Kalium: Hypokaliämie, Herzrythmusstörungen, etc.
Wichtig hierbei Kalium-Natriumretention durch die Niere, Erbrechen, Medikamente, usw.
Die Entzündung des Herzens kann dann wiederum ganz andere Ursachen haben (Herzbeutelentzündung durch Grippeviren, etc, ) und wiederum eine Folge davon können Rythmussörungen sein.
Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.
Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“