10.01.2020, 11:01
Hallo zusammen,
mit Oregano, Artemis annua und Minocyclin konnte ich bis zur Weihnachtszeit zwar teilweise eine ganz gute Linderung erreichen, doch ist nach dem letzten grippalen Infekt der Zustand wieder mehr als bescheiden. Ein übler Rückfall.
Heute habe ich nach erneutem Zusammenbruch vom Hausarzt eine Überweisung zum Rheumatologen bekommen, der u. a. auch nochmal bezüglich Borreliose alles abchecken soll. In dem Zuge habe ich auch die Serologie (Labor Volkmann) von Ende November 2019 mitgenommen. Was haltet ihr von der Serologie und der Bewertung durch das Labor? IGG positiv aber keine Borreliose?
mit Oregano, Artemis annua und Minocyclin konnte ich bis zur Weihnachtszeit zwar teilweise eine ganz gute Linderung erreichen, doch ist nach dem letzten grippalen Infekt der Zustand wieder mehr als bescheiden. Ein übler Rückfall.
Heute habe ich nach erneutem Zusammenbruch vom Hausarzt eine Überweisung zum Rheumatologen bekommen, der u. a. auch nochmal bezüglich Borreliose alles abchecken soll. In dem Zuge habe ich auch die Serologie (Labor Volkmann) von Ende November 2019 mitgenommen. Was haltet ihr von der Serologie und der Bewertung durch das Labor? IGG positiv aber keine Borreliose?

![[Bild: 8fa610-1578650379.png]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/8fa610-1578650379.png)
"Die willkürliche Klassifikation der LL DGN als S3-Leitlinien ist wahrheitswidrig und gereicht Patienten auf dem medizinischen und forensischen Bereich zu erheblichen Nachteilen. Die Sache ist strafrechtsrelevant."
(Homepage Praxis Berghoff)