17.01.2020, 11:15
(16.01.2020, 21:34)Towanda schrieb: Darf ich ganz kurz anfragen, warum viele dieser Krankheiten (Alzheimer, Pick’s disease, etc.) in transgenen Mäusen erzeugt werden können, wenn es den Tatsachen entspricht, dass diesen stets ein infektiöses Geschehen, resp. eine Borreliose zu Grunde liegt, wie in dem Link von fischera behauptet ?Die Frage müsstest du dem Autor des Artikels stellen.
Speziell bei MS gibt es ja verschiedene Formen. Von daher ist es denkbar, dass denen auch unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen. Es gibt bei einigen MS'lern nicht wegzudiskutierende Besserungen bzw. auch Heilungen unter Kombinationsantibiose. Von daher ist es wahrscheinlich, dass bei denen eine chronisch bakterielle Infektion zugrunde lag. Prof. Stratton (Vanderbilt) favorisiert da als Agens aber Chlamydia pneumoniae. Auf der anderen Seite gibt es sicher viele MS Patienten, die sich nach Stratton haben behandeln lassen und keine Erfolge hatten. Insgesamt halte ich diese monokausale Sicht der Dinge nicht für sehr erfolgsversprechend.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg