18.01.2020, 18:50
In diesem Labor https://www.mlhb.de/ wird ebenfalls der LTT angeboten.
2014 war ich da vorstellig, weil ich damals gehofft habe, wenn der LTT positiv ausfällt, bekomme ich endlich eine AB Therapie nach Empfehlungen der DBG. Im Vorfeld hatte ich schon 3 Antibiosen, die nur sehr schwache Wirkung zeigten. Mein damaliger Hausarzt auf meine Frage: Soll ich den LTT machen lassen? Antwortete indifferent: Machen Sie das...
Im benannten Labor wollte ich zunächst den Laborarzt sprechen. Durch seine med. Assistentin bekam ich eine Auskunft: Die Resultate vom Test – egal wie er ausfällt – werden keine Indikation für die Therapie liefern. Also habe ich nicht gemacht...
Und dennoch könnte dieser Test hilfreich sein. Und zwar wenn ein Arzt (meist sind es so gen. Spezi) eine ausführliche Differentialdiagnostik durchführt, mit Ausschluss anderer Krankheiten, wird der LTT einen Hinweis (je nach Interpretation des Resultats) auf eine behandlungsbedürftige Borreliose geben. Einen Hinweis neben vielen anderen.
Schlussendlich machen die Betroffenen diesen Test nur weil sie eine Therapie benötigen, die von konventionell praktizierenden Ärzten schwer zu bekommen ist.
Übrigens wird der LTT bei privat Versicherten von der KK übernommen (vielleicht nicht von allen, aber ich kenne einige Betroffene).
Silvi, für dich muss das ziemlich verwirrend sein. Leider ist es auch kompliziert. Aber wenn die Ärzte bei der Diagnosestellung: Borreliose Ja / Nein schwer haben, können wir hier im Forum das schon gar nicht.
Wenn du denkst, dass es bei dir Borreliose sein könnte, kannst du versuchen einen Arzt zu finden, der eine gute Diagnostik betreibt. Dadurch kann er zumindest herausfinden, dass deinen Rückenschmerzen keine andere Ursache zugrunde liegt. Und dann wird über die Behandlung gesprochen.
Im Forum gibt es Möglichkeit, über die Ärzte zu erfahren, die die Erkrankung Lyme Borreliose aus einem anderen Blickwinkel betrachten und versuchen zu helfen. Die Erfahrungen sind allerdings sehr unterschiedlich. Hier: https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15 kannst du anfragen, ohne jemanden namentlich zu erwähnen. Per pn oder mail geht es ausführlicher, auch mit Namen der Ärzte oder der Klinik.
Alles Gute für dich!
2014 war ich da vorstellig, weil ich damals gehofft habe, wenn der LTT positiv ausfällt, bekomme ich endlich eine AB Therapie nach Empfehlungen der DBG. Im Vorfeld hatte ich schon 3 Antibiosen, die nur sehr schwache Wirkung zeigten. Mein damaliger Hausarzt auf meine Frage: Soll ich den LTT machen lassen? Antwortete indifferent: Machen Sie das...
Im benannten Labor wollte ich zunächst den Laborarzt sprechen. Durch seine med. Assistentin bekam ich eine Auskunft: Die Resultate vom Test – egal wie er ausfällt – werden keine Indikation für die Therapie liefern. Also habe ich nicht gemacht...
Und dennoch könnte dieser Test hilfreich sein. Und zwar wenn ein Arzt (meist sind es so gen. Spezi) eine ausführliche Differentialdiagnostik durchführt, mit Ausschluss anderer Krankheiten, wird der LTT einen Hinweis (je nach Interpretation des Resultats) auf eine behandlungsbedürftige Borreliose geben. Einen Hinweis neben vielen anderen.
Schlussendlich machen die Betroffenen diesen Test nur weil sie eine Therapie benötigen, die von konventionell praktizierenden Ärzten schwer zu bekommen ist.
Übrigens wird der LTT bei privat Versicherten von der KK übernommen (vielleicht nicht von allen, aber ich kenne einige Betroffene).
Silvi, für dich muss das ziemlich verwirrend sein. Leider ist es auch kompliziert. Aber wenn die Ärzte bei der Diagnosestellung: Borreliose Ja / Nein schwer haben, können wir hier im Forum das schon gar nicht.
Wenn du denkst, dass es bei dir Borreliose sein könnte, kannst du versuchen einen Arzt zu finden, der eine gute Diagnostik betreibt. Dadurch kann er zumindest herausfinden, dass deinen Rückenschmerzen keine andere Ursache zugrunde liegt. Und dann wird über die Behandlung gesprochen.
Im Forum gibt es Möglichkeit, über die Ärzte zu erfahren, die die Erkrankung Lyme Borreliose aus einem anderen Blickwinkel betrachten und versuchen zu helfen. Die Erfahrungen sind allerdings sehr unterschiedlich. Hier: https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15 kannst du anfragen, ohne jemanden namentlich zu erwähnen. Per pn oder mail geht es ausführlicher, auch mit Namen der Ärzte oder der Klinik.
Alles Gute für dich!