19.01.2020, 09:03
Hi Regi,
das ist ja auch ein interessanter Aspekt. Habe ich bisher noch gar nicht mit der Borre in Verbindung gebracht. Bei mir ist es glücklicher Weise auch nicht ständig so. Und die Aggressivität kenne ich nur bei Geräuschen.
Aber die Wahrnehmung von Reizen, wo Andere sagen, da ist doch gar nichts, kenne ich seit meiner Kindheit.
Ich rieche sogar, wenn der Ozongehalt in der Luft erhöht ist. Duftstoffe in Pflegeprodukten sind unerträglich, nur Babyöl geht.
Sobald ein Geruch künstlich ist, bekomme ich Kopfschmerzen und Übelkeit.
Ich höre im Haus, wenn unsere Gartenpumpe, die auf 11m Tiefe versenkt ist, läuft.
Meine Lieblingsmusik kann ich nur an guten Tagen anhören.
Filme kann ich mir praktisch nicht mehr ansehen, besonders wenn es hektische Kamerabewegungen sind. Was bei dem Fernsehprogramm aber keine wirkliche Behinderung ist
.
An solche Reizüberflutungstagen und -Wochen bleibt nur die schallgeschützte Dunkelkammer.
das ist ja auch ein interessanter Aspekt. Habe ich bisher noch gar nicht mit der Borre in Verbindung gebracht. Bei mir ist es glücklicher Weise auch nicht ständig so. Und die Aggressivität kenne ich nur bei Geräuschen.
Aber die Wahrnehmung von Reizen, wo Andere sagen, da ist doch gar nichts, kenne ich seit meiner Kindheit.
Ich rieche sogar, wenn der Ozongehalt in der Luft erhöht ist. Duftstoffe in Pflegeprodukten sind unerträglich, nur Babyöl geht.
Sobald ein Geruch künstlich ist, bekomme ich Kopfschmerzen und Übelkeit.
Ich höre im Haus, wenn unsere Gartenpumpe, die auf 11m Tiefe versenkt ist, läuft.
Meine Lieblingsmusik kann ich nur an guten Tagen anhören.
Filme kann ich mir praktisch nicht mehr ansehen, besonders wenn es hektische Kamerabewegungen sind. Was bei dem Fernsehprogramm aber keine wirkliche Behinderung ist

An solche Reizüberflutungstagen und -Wochen bleibt nur die schallgeschützte Dunkelkammer.