19.01.2020, 19:47
Parfümwolken lösen bei mir auch sofort aggressive Gefühle hervor. Das sogenannte Riechhirn ist nun mal für das Riechen und Gefühle zuständig. Daher die enge Verknüpfung von Gerüchen und Gefühlen.
Vor der Borreliose hatte ich schon die Diagnose MCS, ausgelöst durch hohe Konzentrationen von Lösemitteln (neuer Teppichfußboden).
Nach der Borreliose wurde ein Mastzellaktivitätssyndrom (MCAS) festgestellt, welches sich zu meiner Überraschung auch durch Duftstoffempfindlichkeit äußern kann.
Ich bezeichne mich öfters halb im Scherz als 'asozial', weil ich häufig vor den duftenden Mitmenschen fliehen muss.
Starke Geräuschkulissen stressen mich auch sehr. Bei Naturdokus im Fernsehen nervt mich immer mehr die aufdringliche musikalische Hintergrundberieselung. Ich habe das Gefühl, dass den Menschen Ruhe nicht mehr zugemutet werden kann.
LG Pandabär
Vor der Borreliose hatte ich schon die Diagnose MCS, ausgelöst durch hohe Konzentrationen von Lösemitteln (neuer Teppichfußboden).
Nach der Borreliose wurde ein Mastzellaktivitätssyndrom (MCAS) festgestellt, welches sich zu meiner Überraschung auch durch Duftstoffempfindlichkeit äußern kann.
Ich bezeichne mich öfters halb im Scherz als 'asozial', weil ich häufig vor den duftenden Mitmenschen fliehen muss.
Starke Geräuschkulissen stressen mich auch sehr. Bei Naturdokus im Fernsehen nervt mich immer mehr die aufdringliche musikalische Hintergrundberieselung. Ich habe das Gefühl, dass den Menschen Ruhe nicht mehr zugemutet werden kann.
LG Pandabär