20.01.2020, 11:55
(19.01.2020, 22:23)Klaus schrieb: Eigentlich würde ich gerne bald mit dem DSF wieder starten, da ich die Borre als alleinige Ursache vermute.
Mein Spezi hat mir Infos zum DSF gegeben. Da steht, dass es bei Herzproblemen und Bluthochdruck nicht eingenommen werden darf. (Ich könnte dieses Infoblatt einscannen und hier einstellen, falls jemanden interessiert.)
Aber gleichzeitig hat er mir das DSF empfohlen, obwohl er von meinen Herzdiagnosen Bescheid weiß. Wie immer muss man selbst abwägen...
Liebe Herzleidenden, mir fällt ein, dass mir früher ein Kraut: Echtes Herzgespann - Leonurus cardiaca sehr gut geholfen hat. Durch das rheumatische Fieber (als Teenager) hatte ich oft Tachykardie und HRS. Leonurus kann den Hochblutdruck senken und die Herzsequenz regeln. Die Wirkung tritt schneller ein, ohne dass der Blutdruck extrem abfällt, und ist viel deutlicher als bei Weißdorn.
Außerdem hat es eine beruhigende Wirkung, später habe ich bei Schlafproblemen eingenommen.
Zitat:wer hat denn die Wasseransammlung gesehen ?Der Spezi
Zitat:Ist das WPW Syndrom bei Dir angeboren ?
Das weiß man nicht. Diagnostiziert wurde es, als der erste Verdacht auf Borreliose im Raum stand. Beim EKG zeigt es sich nicht immer, auch nicht beim LZ EKG. Aber wenn die Borreliose Symptome zunehmen, dann ist es da. Auch die Einnahme mancher Medikamente kann zu unangenehmen Folgen führen.
Am besten haben bislang Penicillin und Cefotaxim geholfen. Die Kardiologen hören das nicht gerne.
Zitat:Aber die Denke der Ärzte ist eben anders
Alles Gute!