Hallo in die Runde,
ich wollte sowieso schreiben, wie es bei mir weitergegangen ist.
Wir haben uns vor 10 Jahren uns eine Infrarotkabine gekauft: BAUER Saunarium - zusammenfaltbar. Hier guckt bloss der Kopf aus der Kabine, ansonsten nach 30 min läuft bei mir der Schweiss.
Als ich vor 2,5 Jahren die die Borrelien-Diagnose bekam, war das einer der vielen Bausteine, die mir geholfen hatte. Zum Anfang fast täglich und auch öfters mal in die richtige Sauna. Aktuell benutze ich die Infrarotkabine 2-3 die Woche und ca 2x im Monat Sauna.
Allerdings bei diesem Saunatyp bin ich keiner direkten Lichtstrahlung ausgesetzt, die Infrarotstrahlung 4-14 µm wirkt thermisch. Insofern ist dieser Beitrag keine direkte Antwort auf den Eröffnungsbeitrag, sondern nur nahe dran.
Die Hautschläge, die durch die Saunabenutzung entstanden, habe ich der Herxheimer Reaktion zugeordnet.
Viel Erfolg
ich wollte sowieso schreiben, wie es bei mir weitergegangen ist.
Wir haben uns vor 10 Jahren uns eine Infrarotkabine gekauft: BAUER Saunarium - zusammenfaltbar. Hier guckt bloss der Kopf aus der Kabine, ansonsten nach 30 min läuft bei mir der Schweiss.
Als ich vor 2,5 Jahren die die Borrelien-Diagnose bekam, war das einer der vielen Bausteine, die mir geholfen hatte. Zum Anfang fast täglich und auch öfters mal in die richtige Sauna. Aktuell benutze ich die Infrarotkabine 2-3 die Woche und ca 2x im Monat Sauna.
Allerdings bei diesem Saunatyp bin ich keiner direkten Lichtstrahlung ausgesetzt, die Infrarotstrahlung 4-14 µm wirkt thermisch. Insofern ist dieser Beitrag keine direkte Antwort auf den Eröffnungsbeitrag, sondern nur nahe dran.
Die Hautschläge, die durch die Saunabenutzung entstanden, habe ich der Herxheimer Reaktion zugeordnet.
Viel Erfolg