02.04.2013, 21:25
Hallo,
Ich bin relativ neu im Forum (siehe Vorstellung).
Diagnostiziert wurde chronische, neu aktivierte Borreliose (Elisa neg., Western Blot POS. auf burgdorferi, grenzwertig auf übrige; IFT IgM POS. auf alle Arten inkl Opsc). Leider auch positiv: u.a. Campylobacter Jejuni und Coli, Ehrlichien, Chlamydien Pneumoniae und trach., Mycoplasmen, EBV, CMV und Parvovirus, alle IgG. Aktiv davon, d.h. IgM oder IgA erhöht: Borrelien, Campylobacter, Ehrlichien, Chlam. Pneumonia, Mycoplasma Pneumonia, EBV.
Borrelien Leider wohl schon lange her, d h chronisch. Beschwerden betreffen insbes. die Gelenke, dh Arthritis plus Arthrose.
Nehme durch Zufall seit 1 Woche Clindamycin wg Kiefer-Op. Ab 3. Tag eher positive Entwicklung.
Rheumadoc schlägt Entzündungshemmer vor, Mtx plus Cortison, macht Immunreaktion verantwortlich, schlimmer als die evtl. Erkrankungen selbst.
Naturheilkundler will schulmedizinisch mit 2 bis 3 Wochen Antibiotika Infusionen Ceftriaxon und Azitromycin nur 1 Infusion behandeln.
Frage mich ob ich nicht erst mal nur mit dem Clindamycin weitermache. Problem ist ja, dass es nichts gibt was gegen alle Coinfektionen und alle Formen der Borrelien gleichzeitig wirkt. Falls ich zu viele Antibiotika nehme, besteht die Gefahr dass Pilze oder der EBV Virus wieder aktiv werden. Weiß nicht ob erst Borreliose oder erst Coinfektionen und welche Antibiotika.
Bin auch etwas verwirrt wegen der vielen verschiedenen Optionen: der neueste Ansatz ist ja Doxycyclin plus Hydroxychloroquin plus Cholesterinblocker wegen Toxine?
Vorschläge gerne erbeten... Hat jemand positive Erfahrungen mit den Cholesterinblockern?
Ich bin relativ neu im Forum (siehe Vorstellung).
Diagnostiziert wurde chronische, neu aktivierte Borreliose (Elisa neg., Western Blot POS. auf burgdorferi, grenzwertig auf übrige; IFT IgM POS. auf alle Arten inkl Opsc). Leider auch positiv: u.a. Campylobacter Jejuni und Coli, Ehrlichien, Chlamydien Pneumoniae und trach., Mycoplasmen, EBV, CMV und Parvovirus, alle IgG. Aktiv davon, d.h. IgM oder IgA erhöht: Borrelien, Campylobacter, Ehrlichien, Chlam. Pneumonia, Mycoplasma Pneumonia, EBV.
Borrelien Leider wohl schon lange her, d h chronisch. Beschwerden betreffen insbes. die Gelenke, dh Arthritis plus Arthrose.
Nehme durch Zufall seit 1 Woche Clindamycin wg Kiefer-Op. Ab 3. Tag eher positive Entwicklung.
Rheumadoc schlägt Entzündungshemmer vor, Mtx plus Cortison, macht Immunreaktion verantwortlich, schlimmer als die evtl. Erkrankungen selbst.
Naturheilkundler will schulmedizinisch mit 2 bis 3 Wochen Antibiotika Infusionen Ceftriaxon und Azitromycin nur 1 Infusion behandeln.
Frage mich ob ich nicht erst mal nur mit dem Clindamycin weitermache. Problem ist ja, dass es nichts gibt was gegen alle Coinfektionen und alle Formen der Borrelien gleichzeitig wirkt. Falls ich zu viele Antibiotika nehme, besteht die Gefahr dass Pilze oder der EBV Virus wieder aktiv werden. Weiß nicht ob erst Borreliose oder erst Coinfektionen und welche Antibiotika.
Bin auch etwas verwirrt wegen der vielen verschiedenen Optionen: der neueste Ansatz ist ja Doxycyclin plus Hydroxychloroquin plus Cholesterinblocker wegen Toxine?
Vorschläge gerne erbeten... Hat jemand positive Erfahrungen mit den Cholesterinblockern?