03.04.2013, 08:30
Hallo Newbie,
es gibt ganz verschiedene Ansätze und Therapieschemata mit der eine Borreliose plus Co-Infektionen behandelt werden kann.
Eine Antibiosen-Kombination mit der du garantiert alle (möglichen) Co-Infektionen erschwischt, gibt es nach meiner Kenntnis nicht.
Und empfehlen dürfen und können wir dir auch nicht. Welche Medikation angesetzt wird, entscheidet immer der behandelnde Arzt.
Es ist individuell auch höchst unterschiedlich, welche Therapie gut anschlägt.
Die meisten erfahrenen Borreliosebehandler bemühen sich, AB-Kombis zu wählen die möglichst viele Erreger bekämpfen und darüber hinaus auch noch verträglich sind.
Letzteres ist ja auch nicht unwichtig. Was nützt es dir, wenn du eine hochwirksame Therapie verordnet bekommst und du sie nicht verträgst???
Auf virale Infekte von denen du einige hast, wirkt allerdings keine der Antibiosen.
Dennoch macht es ja durchaus Sinn, erstmal den bakteriellen Erreger "auf den Kopf zu hauen". Evtl.kommt dein Immunsystem dann auch deutlich besser mit den viralen Infekten zurecht - sofern die denn überhaupt eine aktuelle Rolle bei dir spielen.
Clindamycin was du jetzt gerade nimmst, wirkt nach meinem Wissen weder gegen Borrelien, noch hat es eine besondere Wirkung gegen Mycoplasmen, Chlamydien und Ehrlichen.
Ich selber habe es mehrfach (zwischen den Kombi-Antibiosen), hochdosiert und über Wochen, gegen meine Babesien genommen.
Doxy und Quensyl plus Colestyramin ist kein neuer Ansatz, sondern einer von vielen altbekannten.
Wobei der gleichzeitige Einsatz von Colestyramin zur Antibiose unter den Spezis umstritten ist. Einige schwören darauf, andere lehnen es ab...
Es gibt keinen Königsweg, Newbie.
Wahrscheinlich würde ich versuchen, einen Arzt zu finden der mir ein Tetracyclin (Mino, Doxy, Tetra) plus ein Makrolid (Clari, Azi) verordnet und Ouensyl...evtl. noch mit Tinidazol-Phasen dazwischen...
Das zumindest war meine bisher letzte schulmedizinische Therapieoption, weil ich einen ganzen Haufen aktiver Co-Infektionen mein eigen nenne.
Das waren auch zuvor immer die Kombis, mit denen ich die besten Wirkungen erzielt habe.
Was auch relativ klar ist, weil damit wirklich viele Erreger abgedeckt werden (aber auch nicht alle!).
Liebe Grüße
Leonie
es gibt ganz verschiedene Ansätze und Therapieschemata mit der eine Borreliose plus Co-Infektionen behandelt werden kann.
Eine Antibiosen-Kombination mit der du garantiert alle (möglichen) Co-Infektionen erschwischt, gibt es nach meiner Kenntnis nicht.
Und empfehlen dürfen und können wir dir auch nicht. Welche Medikation angesetzt wird, entscheidet immer der behandelnde Arzt.
Es ist individuell auch höchst unterschiedlich, welche Therapie gut anschlägt.
Die meisten erfahrenen Borreliosebehandler bemühen sich, AB-Kombis zu wählen die möglichst viele Erreger bekämpfen und darüber hinaus auch noch verträglich sind.
Letzteres ist ja auch nicht unwichtig. Was nützt es dir, wenn du eine hochwirksame Therapie verordnet bekommst und du sie nicht verträgst???

Auf virale Infekte von denen du einige hast, wirkt allerdings keine der Antibiosen.
Dennoch macht es ja durchaus Sinn, erstmal den bakteriellen Erreger "auf den Kopf zu hauen". Evtl.kommt dein Immunsystem dann auch deutlich besser mit den viralen Infekten zurecht - sofern die denn überhaupt eine aktuelle Rolle bei dir spielen.
Clindamycin was du jetzt gerade nimmst, wirkt nach meinem Wissen weder gegen Borrelien, noch hat es eine besondere Wirkung gegen Mycoplasmen, Chlamydien und Ehrlichen.
Ich selber habe es mehrfach (zwischen den Kombi-Antibiosen), hochdosiert und über Wochen, gegen meine Babesien genommen.
Zitat:der neueste Ansatz ist ja Doxycyclin plus Hydroxychloroquin plus Cholesterinblocker wegen Toxine?
Doxy und Quensyl plus Colestyramin ist kein neuer Ansatz, sondern einer von vielen altbekannten.
Wobei der gleichzeitige Einsatz von Colestyramin zur Antibiose unter den Spezis umstritten ist. Einige schwören darauf, andere lehnen es ab...
Es gibt keinen Königsweg, Newbie.
Wahrscheinlich würde ich versuchen, einen Arzt zu finden der mir ein Tetracyclin (Mino, Doxy, Tetra) plus ein Makrolid (Clari, Azi) verordnet und Ouensyl...evtl. noch mit Tinidazol-Phasen dazwischen...
Das zumindest war meine bisher letzte schulmedizinische Therapieoption, weil ich einen ganzen Haufen aktiver Co-Infektionen mein eigen nenne.
Das waren auch zuvor immer die Kombis, mit denen ich die besten Wirkungen erzielt habe.
Was auch relativ klar ist, weil damit wirklich viele Erreger abgedeckt werden (aber auch nicht alle!).
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon

