02.03.2020, 16:15
Zitat:Ich bezog mich damit ja nicht nur auf Borrelien, wie in meinem Beitrag ersichtlich.
Insgesamt kann es helfen Allergien, Immundefekte, mgl. Fehlfunktionen und Autoimmunprozesse allg. auszuschliessen und folglich Rückschlüsse auf die gegebene Immunkompetenz ziehen zu können, die es im besten Fall nahelegt auf die Selbstheilungskräfte zu vertrauen. Bei ergänzenden immunmodulatorischen Maßnahmen aus der frei wählbaren Pflanzenheilkunde bis hin zur Vitalpilzkunde (Stichwort: Vitalpilze, Heilpilze), welche auch hier im Forum thematisiert werden...wobei das eigenverantwortliche Erfahrungswissen wächst, von dem jeder profitieren kann. Siehe auch generelle antivirale/antibakterielle immunstärkende Ernährung.
Wo liegt der Unterschied zu meiner Aussage in Beitrag Nr. 7
Zitat:Wenn die Diagnostik nichts taugt und die Symptome nichts beweisen, kannst du nur einen Therapieversuch machen, wenn andere mögliche Ursachen für die Beschwerden so gut wie möglich ausgeschlossen wurden.....
Ansonsten wäre nett, wenn du mir nicht weiter Dinge unterstellst, die nicht so sind. Stattdessen wäre es produktiver, wenn du z.B. auf meine Fragen und Feststellungen eingehen würdest, statt deine Meinung runterzubeten. Ständiges Wiederholen von nicht belastbaren Ansichten machen sie nicht zur Wahrheit. Für mich ist die Diskussion mit dir zu Ende.
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz