05.04.2013, 07:29
Nein, wirklich nicht. RLS wird nicht durch Bakterien übertragen.Wäre es so, würde ja AB helfen.
Aber RLS wird mit Parkinson-Medikamenten behandelt. Wenn Ihr keine gesicherte RLS-Diagnose habt, könnte die Unruhe in den Beinen auch eine andere Ursache haben, z.B. Polyneuropathie
*Differentialdiagnostisch muss das RLS gegen Polyneuropathie, Funikuläre Myelose (Vitamin-B12-Mangel), Radikulopathie, Akathisie, Venenleiden, Wadenkrämpfe (Crampi nocturni), arterielle Verschlusskrankheit („Schaufensterkrankheit“), Pruritus und Einschlafmyoklonien abgegrenzt werden.* Zitata Wikipedia
Ursachen für RLS
* Wahrscheinlich beruht die Krankheit auf einem Defekt bei der Übertragung von Nervensignalen. *
Reversibel ist die Erkrankung nur bei den Dialyse-Patienten, wenn sie irgendwann eine neue Niere bekommen.
Gruß - Rosenfan
Aber RLS wird mit Parkinson-Medikamenten behandelt. Wenn Ihr keine gesicherte RLS-Diagnose habt, könnte die Unruhe in den Beinen auch eine andere Ursache haben, z.B. Polyneuropathie
*Differentialdiagnostisch muss das RLS gegen Polyneuropathie, Funikuläre Myelose (Vitamin-B12-Mangel), Radikulopathie, Akathisie, Venenleiden, Wadenkrämpfe (Crampi nocturni), arterielle Verschlusskrankheit („Schaufensterkrankheit“), Pruritus und Einschlafmyoklonien abgegrenzt werden.* Zitata Wikipedia
Ursachen für RLS
* Wahrscheinlich beruht die Krankheit auf einem Defekt bei der Übertragung von Nervensignalen. *
Reversibel ist die Erkrankung nur bei den Dialyse-Patienten, wenn sie irgendwann eine neue Niere bekommen.
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...