13.04.2020, 11:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2020, 12:26 von Filenada.
Bearbeitungsgrund: Leerzeilenlöschversuch
)
Zitat:Wir denken: Bleib mir vom Leibe! In der Corona-Krise ist es ja so, dass uns tatsächlich der Andere, sogar, wenn wir ihn kennen, verdächtig wird.
Schade, daß das immer und immer noch so von den Medien propagiert wird. Und genau solchen Artikeln wie dem verlinkten ist es zu verdanken, daß sich dieser Gedankengang auch noch festfrißt in unseren Gehirnen.
Es ist genau andersrum! ICH bin der "Verdächtige", denn ICH kann schon Tage, bevor Symptome bei MIR auftreten, infektiös sein für andere. Und weil ICH es nicht ausschließen kann, daß ICH infiziert bin, trage ICH die Maske, um die anderen zu schützen.
Wär schön, wenn alle so denken könnten - aus Höflichkeit den anderen gegenüber. Denn jede Barriere vor den Schnuten, auch wenn sie nicht hundertprozentig ist, ist nun mal eine Barriere und dämmt die Verbreitung des Virus ein.
Und wer "eine Ablehnung gegenüber dem Fremden, gegenüber dem Anderen" (auch Zitat aus diesem Artikel) hat, hat ganz andere Probleme...
(13.04.2020, 09:52)urmel57 schrieb: Vielleicht habt ihr auch die eine oder andere Erfahrung gemacht, nicht nur negative sondern auch positive. Welche sind das?
Die Sonne scheint, ich hatte noch nie so zeitig Blümelein auf'm Balkon
![Icon_fred_blumenbeet Icon_fred_blumenbeet](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_fred_blumenbeet.gif)
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org