24.04.2020, 08:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2020, 08:55 von Susanne_05.)
Ich kenne Adsorptionsverfahren im Rahmen meiner Autoimmunerkrankung. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert und es wird bei uns vor Ort auch nur mit stationärer Überwachung und nur bei schweren Verläufen angeboten. Ist schon ein intensiverer Eingriff, bei dem Herz-Kreislauffunktion und Nierenfunktion kontinuierlich überwacht werden müssen.
Ist ja im Grunde eine "Blutwäsche" und ich weiß nicht, ob man damit die Übeltäter so erwischen kann. Meist sind die ja auch in Geweben, Gelenken u. ä. drin.
Ich weiß auch nicht, wie es technisch funktioniert, unterschiedliche Sachen/Zytokine zu filtern, ist aber wohl möglich, bei dem was man theoretisch dazu liest.
Ich würde das nur bei einem erfahrenen Arzt machen lassen wollen...
Ist ja im Grunde eine "Blutwäsche" und ich weiß nicht, ob man damit die Übeltäter so erwischen kann. Meist sind die ja auch in Geweben, Gelenken u. ä. drin.
Ich weiß auch nicht, wie es technisch funktioniert, unterschiedliche Sachen/Zytokine zu filtern, ist aber wohl möglich, bei dem was man theoretisch dazu liest.
Ich würde das nur bei einem erfahrenen Arzt machen lassen wollen...