Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Häm-Adsorptionsverfahren sowie die extrakorporale Hyperthermie
#2

Ich kenne Adsorptionsverfahren im Rahmen meiner Autoimmunerkrankung. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert und es wird bei uns vor Ort auch nur mit stationärer Überwachung und nur bei schweren Verläufen angeboten. Ist schon ein intensiverer Eingriff, bei dem Herz-Kreislauffunktion und Nierenfunktion kontinuierlich überwacht werden müssen.
Ist ja im Grunde eine "Blutwäsche" und ich weiß nicht, ob man damit die Übeltäter so erwischen kann. Meist sind die ja auch in Geweben, Gelenken u. ä. drin.
Ich weiß auch nicht, wie es technisch funktioniert, unterschiedliche Sachen/Zytokine zu filtern, ist aber wohl möglich, bei dem was man theoretisch dazu liest.

Ich würde das nur bei einem erfahrenen Arzt machen lassen wollen...
Zitieren
Thanks given by: Amy , urmel57


Nachrichten in diesem Thema
Häm-Adsorptionsverfahren sowie die extrakorporale Hyperthermie - von Amy - 23.04.2020, 22:46
RE: Häm-Adsorptionsverfahren sowie die extrakorporale Hyperthermie - von Susanne_05 - 24.04.2020, 08:44
RE: Häm-Adsorptionsverfahren sowie die extrakorporale Hyperthermie - von Maria-Laura - 24.04.2020, 16:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste