26.04.2020, 17:43
@Boembel: Mir war nicht bekannt, dass es homöopathisches Lithium gibt. Wie müsste dieses dann dosiert werden?
In dem amerikanischen Forum "ACN Latitudes" schreiben etliche besorgte Eltern, deren Kinder an PANDAS oder PANS erkrankt sind. Den erkrankten Kindern ist gemeinsam, dass sie neurologische und psychische Auffälligkeiten wie Tics/Tourette Syndrom, Angststörungen, ADHS, Zwangsstörungen (Obsessive Compulsive Disorder), etc. aufweisen, nachdem Sie vorher an einer Streptokokkeninfektion (PANDAS) oder einer anderen Infektion wir z. B. Chlamydien, Borelliose oder Bartonellose (PANS) erkrankt waren. Ich vermute sehr stark, dass meine Tochter an PANS leidet, verursacht durch die langjährige Infektion mit Bartonellen.
https://www.pandasppn.org/german/
"Im Gegensatz zu PANDAS setzt PANS keine Streptokokkeninfektion voraus. Während PANS klinisch diagnostiziert wird, wird angenommen, dass das Syndrom das Ergebnis einer Immunreaktion auf eine von mehreren bakteriellen oder viralen Infektionen ist, die autoimmune Antikörper erzeugen, welche das Gehirn beeinflussen."
PANDAS bzw. PANS kann selbstverständlich Erwachsene ebenso betreffen!
Fraglich ist dann, ob eine Psychotherapie und/oder Psychopharmaka der richtige Weg sind, da die Ursache damit nicht beseitigt wird, sondern nur Symptome abgemildert werden.
@Gabi 68: Das mit dem lithiumhaltigen Heilwasser ist eine gute Idee, die Frage ist nur, ob die sehr niedrige Dosis für Therapiezwecke ausreicht.
In dem amerikanischen Forum "ACN Latitudes" schreiben etliche besorgte Eltern, deren Kinder an PANDAS oder PANS erkrankt sind. Den erkrankten Kindern ist gemeinsam, dass sie neurologische und psychische Auffälligkeiten wie Tics/Tourette Syndrom, Angststörungen, ADHS, Zwangsstörungen (Obsessive Compulsive Disorder), etc. aufweisen, nachdem Sie vorher an einer Streptokokkeninfektion (PANDAS) oder einer anderen Infektion wir z. B. Chlamydien, Borelliose oder Bartonellose (PANS) erkrankt waren. Ich vermute sehr stark, dass meine Tochter an PANS leidet, verursacht durch die langjährige Infektion mit Bartonellen.
https://www.pandasppn.org/german/
"Im Gegensatz zu PANDAS setzt PANS keine Streptokokkeninfektion voraus. Während PANS klinisch diagnostiziert wird, wird angenommen, dass das Syndrom das Ergebnis einer Immunreaktion auf eine von mehreren bakteriellen oder viralen Infektionen ist, die autoimmune Antikörper erzeugen, welche das Gehirn beeinflussen."
PANDAS bzw. PANS kann selbstverständlich Erwachsene ebenso betreffen!
Fraglich ist dann, ob eine Psychotherapie und/oder Psychopharmaka der richtige Weg sind, da die Ursache damit nicht beseitigt wird, sondern nur Symptome abgemildert werden.
@Gabi 68: Das mit dem lithiumhaltigen Heilwasser ist eine gute Idee, die Frage ist nur, ob die sehr niedrige Dosis für Therapiezwecke ausreicht.