15.05.2020, 05:09
Zitat:Warum macht eine Lumbalpunktion keinen Sinn und die Checklisten auch nicht?Die Lumbalpunktion macht nur Sinn, wenn die Symptome auf eine Beteiligung des zentralen Nervensystems (ZNS) hindeuten (Neuroborreliose im klassischen Sinn). Es gibt aber auch andere Formen der Borreliose wie z.B. Gelenk-, Herz-, Haut- und Augenborreliose. Wenn das zentrale Nervensystem nicht befallen ist, werden die entsprechenden Tests auch nicht positiv ausfallen. Aber auch wenn das ZNS befallen ist, kann die Liquoruntersuchung eine Neuroborreliose nicht sicher ausschliessen. Die Labordiagnostik bei Borreliose ist grundsätzlich eine Lotterie.
Deine Checkliste scheint aus dem "Lager B" zu kommen. Dazu musst du wissen, dass sich Experten bezüglich Diagnose und Therapie der Borreliose in praktisch nichts einig sind. Hier findest du eine grobe Übersicht der strittigen Punkte.
Lager A entspricht in etwa geltender Lehrmeinung, welche mehr oder weniger in jeder "normalen" Arztpraxis zur Anwendung kommt. Lager B entspricht in etwa der Meinung "unserer Spezis".
Mit "Spezis" sind hier in der Regel Ärzte gemeint, die die Meinung von Lager B vertreten. Den Titel Borreliose-Spezi gibt es eigentlich nicht, sie werden von der Selbsthilfe nur so genannt. Da der Meinungsstreit rund um die Borreliose auf einem meiner Meinung tiefen Niveau geführt wird, wird natürlich alles, was von Lager B kommt, in der Arztpraxis belächelt. Ich persönlich finde es grausam, dass der Patient in solchen Fällen nicht aufgeklärt wird, warum er nicht ernst genommen wird. Aber mich fragt ja keiner 

Das mit den Spezis ist auch so eine Sache. Ich habe hier schon Erfahrungsberichte gelesen, wo ich mich fragen musste, ob der Patient oder das Geld im Fokus steht. Ich habe dem Thema letztes Jahr einen Eintrag im Mai-Blog gewidmet. Hier kannst du lesen, wenn du Lust hast.
Wenn du Zeit hast und dich einigermassen konzentrieren kannst, empfehle ich dir, den ganzen Blog zu lesen. Er zeigt u.a. auf, was dich mit einer Borreliose in der Arztpraxis erwarten kann und warum.
Meine Infos tragen nicht viel zur Verbesserung deiner Situation bei. Das bin ich mir bewusst. Kommt halt darauf an, was du willst. Willst du einen Therapieversuch machen? Dann sind die Chancen dafür bei einem sogenannten Spezi am grössten. Leider sind sie meist privat zu bezahlen. Um eine persönliche Empfehlung wirst du nicht rumkommen, damit du nicht an einen "Goldgräber" gelangst. Frage, wenn du nicht weisst, was du dafür tun musst. Ich persönlich würde mir mit deiner Vorgeschichte und deinem Verlauf eine Chance mit einer Therapie geben, wenn die bisherigen Diagnosen in Frage gestellt werden müssen oder keine therapeutischen Konsequenzen liefern, die zu einer Besserung der Symptome führen.
Willst du erst die Diagnose sichern oder sicher ausschliessen? Das ist leider praktisch unmöglich, weil die Tests nichts taugen und die Symptome nicht beweisend sind. Mehr Infos zur Diagnostik findest du hier:
LG und gute Besserung
Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz