17.05.2020, 12:26
Hallo!
Mir hat der Spezi die Alpha-Liponsäure (ALA) verschrieben. Sie soll bei Neuropathien hilfreich sein. (Es wird bei Diabetes bedingten NP eingesetzt, mein Spezi versucht bei mir den Diabetes festzustellen – anscheinend vergeblich
, toi toi toi...) Im Moment haben die NP ganz schön zugenommen (ich muss jetzt das Mino absetzen, da dieses die NP verstärkt) und nun will ich die Alpha-Liponsäure ausprobieren. Ich hätte es schon früher gemacht, aber wie ich gelesen habe, kann dieses NEM viele Nebenwirkungen haben. Daher die Fragen:
1. Wie ist bei euch die Verträglichkeit während der Antibiose und in den kurzen Pausen?
2. Hat jemand Erfahrungen mit Kräutern + ALA? Ich nehme z.b. Stephania tetrandra, Uncaria rh., Baical Helmkraut (möchte wieder Andrographis, evtl. Salvia m. dazu nehmen).
3. Hat es Sinn, mit einer kleineren Dosis anzufangen?.. z.b. 300 mg?
Alles im Ganzen: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?..
Viele Grüße!
Mir hat der Spezi die Alpha-Liponsäure (ALA) verschrieben. Sie soll bei Neuropathien hilfreich sein. (Es wird bei Diabetes bedingten NP eingesetzt, mein Spezi versucht bei mir den Diabetes festzustellen – anscheinend vergeblich

1. Wie ist bei euch die Verträglichkeit während der Antibiose und in den kurzen Pausen?
2. Hat jemand Erfahrungen mit Kräutern + ALA? Ich nehme z.b. Stephania tetrandra, Uncaria rh., Baical Helmkraut (möchte wieder Andrographis, evtl. Salvia m. dazu nehmen).
3. Hat es Sinn, mit einer kleineren Dosis anzufangen?.. z.b. 300 mg?
Alles im Ganzen: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?..
Viele Grüße!