Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kann das ein Borrelliose Erythma sein?
#9

Bei erinnerlichem Zeckenstich mit Rötung, die sich erst drei Wochen später ausbreitet ist die Diagnose praktisch gesichert. Eine Stichreaktion tritt nach dem Stich auf und nicht erst nach 3 Wochen. Die Rötung muss nicht immer einen Ring haben. Sie kann auch homogen sein wie bei dir.

Zitat:Sehr häufig ist die initiale Hautinfektionklinisch nicht eindeutig. Borrelien konnten in homogen geröteten und nicht wandernden Erythemen sowie fleckigen und infiltrierten Erythemen(Abb.3b)oder erysipelartigen flammend roten Erythemen(Abb.3a)und auch in zentral vesikulösen Erythemen nachgewiesen werden(Abb. 3d)(Hofmann 2012, Eriksson, Schroder etal. 2013). Die Entzündung kann zentral vollständig verschwinden und so stark verblassen, dass das Erythem nur nach Erwärmung am Rand -im Bereich der wandernden Borrelien-sichtbar wird(Abb. 3c).
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitli...016-05.pdf

Text und Bilder ab Seite 13

Beim obigen Link handelt es sich um schulmedizinisch anerkannte Leitlinie (geltende Lehrmeinung). Da kommt kein Arzt drum rum. Dazu musst du wissen, dass es auch alternative Leitlinien gibt, die ein anderes Vorgehen bei Diagnose und Therapie empfehlen. Bei der Diagnose des Erythema migrans ist man sich jedoch weitgehend einig.

Für dich steht jetzt eine AB-Therapie an. Die Frage ist, welchen Leitlinien du bezüglich Therapie nun vertrauen sollst. Kann sein, dass die Standarddosierung reicht. Kann sein, dass sie nicht reicht. Ich persönlich würde da sicherheitshalber nur den alternativen Leitlinien der DBG und/oder ILADS vertrauen, sofern es keine Gegenanzeigen aufgrund z.B. Vorerkrankungen gibt. Das müsstest du im Rahmen deines Mitspracherechts entsprechend beim Arzt einfordern. Es ist gut möglich, dass der Arzt diese Leitlinien nicht kennt. Und in der Fachinformation der jeweiligen AB (Antibiotika) sind auch nur die Dosierungen nach geltender Lehrmeinung gelistet.
Leitlinien DBG
Leitlinien ILADS 2008
Leitlinien ILADS 2014
Drucke die Leitlinien oder Auszüge daraus für den Arzttermin aus, wenn du es für nötig findest. Ich würde es tun als "Newbie".

AB der ersten Wahl wäre Doxycyclin. Wenn du das magentechnisch nicht verträgst oder der Sonne nicht aus dem Weg gehen kannst, bietet sich Amoxicillin an, wenn keine Allergie auf Penicilline besteht. Wenn die Rötung innert 14 Tagen nicht oder nur zögerlich verschwindet, würde ich das AB wechseln wollen.

Diagnose und Therapie der Borreliose ist nicht ganz so einfach, wie es Ärzten und Bevölkerung gerne weisgemacht wird. Nutze deshalb deine Chancen jetzt. Patienten mit chronischen Verläufen werden leider immer noch sich selbst überlassen und gerne psychiatrisiert. Die Forschung hinkt. Die Tests können nichts. Das hält gewisse Koryphäen dennoch nicht ab, gegen Patienten zu schiessen, in einer Art, die jegliches Arzt-Patienten-Verhältnis zunichte machen dürfte.
Ärztezeitung: Chronische Borreliose ist ein Hirngespinst
Warum diese Haltung nicht akzeptabel ist, haben Patientenorganisationen im Leitlinienreport der Leitlinie Neuroborreliose dargelegt.
Leitlinienreport Dissenserklärungen ab Seite 45

Das könnte jetzt alles ziemlich verwirrend für dich sein. Wenn du möglichst nicht in dieses HickHack geraten willst, dann handle jetzt. Bestehe darauf. Labortests musst du ablehnen. Sie können, besonders im Frühstadium falsch negativ ausfallen. Darin sind die Experten sich zwar einig, alle Ärzte scheinen es aber nicht zu wissen. Verweise notfalls auf die Leitlinien.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Filenada , johanna cochius , judy , Sabine


Nachrichten in diesem Thema
Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 24.07.2020, 07:43
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von johanna cochius - 24.07.2020, 09:50
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 24.07.2020, 09:59
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Ehemaliges Mitglied - 24.07.2020, 17:29
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 24.07.2020, 17:40
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Ehemaliges Mitglied - 24.07.2020, 18:31
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 24.07.2020, 19:37
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Boembel - 24.07.2020, 20:08
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 25.07.2020, 05:47
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 25.07.2020, 05:37
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 25.07.2020, 06:06
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 25.07.2020, 18:50
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 25.07.2020, 19:36
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Filenada - 25.07.2020, 20:48
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 25.07.2020, 20:59
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Ehemaliges Mitglied - 26.07.2020, 00:58
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Ehemaliges Mitglied - 26.07.2020, 01:14
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Ehemaliges Mitglied - 26.07.2020, 01:22
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 26.07.2020, 06:11
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 26.07.2020, 09:14
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 26.07.2020, 09:26
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 26.07.2020, 10:53
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 26.07.2020, 12:13
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 26.07.2020, 21:06
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Ehemaliges Mitglied - 28.07.2020, 00:46
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 28.07.2020, 04:52
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 28.07.2020, 07:59
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 28.07.2020, 08:08
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 29.07.2020, 04:49
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 06.08.2020, 12:08
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 07.08.2020, 05:43
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Susanne_05 - 07.08.2020, 11:06
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 07.08.2020, 12:02
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 07.08.2020, 18:58
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 08.08.2020, 05:31
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Filenada - 08.08.2020, 08:23
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 09.08.2020, 09:35
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Waldgeist - 09.08.2020, 12:52
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 03.12.2020, 10:28
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 03.12.2020, 11:08
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 03.12.2020, 11:27
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 03.12.2020, 11:51
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Regi - 04.12.2020, 04:17
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 06.12.2020, 10:58
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 06.12.2020, 11:03
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Markus - 06.12.2020, 11:11
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 06.12.2020, 11:23
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 06.12.2020, 12:06
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Markus - 06.12.2020, 12:11
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 09.12.2020, 12:59
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 09.12.2020, 16:39
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 22.11.2021, 10:44
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Filenada - 22.11.2021, 20:53
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Filenada - 22.11.2021, 21:18
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Sabine - 22.11.2021, 16:56
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von urmel57 - 22.11.2021, 18:15
RE: Kann das ein Borrelliose Erythma sein? - von Maico82 - 23.11.2021, 11:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste