11.08.2020, 04:21
(10.08.2020, 17:08)BlaBlub schrieb: Ich lese heraus, dass das Tinidazol 2-2-2 [500mg] sowie Hydroxychloroquinsulfat 1-1-1 [200mg] hier zu hoch angesetzt sind?
Nicht nur Tini ("üblich" 2 - 3 á 500 mg/d) und Hydroxy ("üblich" 1 á 200 mg/d; oft auch nur alle zwei Tage), sondern auch Clari ("üblich" 2 á 500 mg/d) und Mino ("üblich" 2 á 100 mg/d).
Etoricoxib hatte ich mal mit 120 mg/d, was aber null Wirkung hatte, da die Ursache nicht bekämpft wurde (war in einer sinnlosen Antibiosepause). Da hatte ich allerdings auch Entzündungen in ALLEN Gelenken incl. Kiefergelenke. Eine 90jährige Bekannte meiner Mutter nimmt es gegen Knie-Arthrose-Schmerzen mit 60 mg/d.
Zitat:Interessant, ich habe leichte Herzrythmusstörungen.
Clari und Hydroxy können beide das QT-Intervall verlängern. Deshalb ist es wichtig, vorher einen Status quo zu haben und während der Einnahme regelmäßig dieses Intervall kontrollieren zu lassen.
Egal welches der von Dir aufgelisteten Medikamente - es sind alles keine Smarties! Die können alle heftige Nebenwirkungen verursachen. Deshalb würde ich an Deiner Stelle die Finger davon lassen, wenn Du symptomfrei bist, und stattdessen - bei Wiederauftreten von Symptomen - lieber erstmal eine sinnvolle Differentialdiagnostik machen lassen.
Bei Deinen erwähnten Symptomen fallen mir spontan z. B. die Schilddrüse (die kann auch 'ne Menge Unfug im Körper anstellen, bis hin zu Gelenkschmerzen) und paar Vitaminmängel (z. B. D und B12) ein. Wurde das mal gründlich untersucht?
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org