08.04.2013, 16:36
Hallo,
nachdem ich heute mit massiven Gliederschmerzen aufgewacht bin, habe ich meine Spezi kontaktiert und ich durfte um 12.00 in die Praxis kommen.
Es handelt sich definitiv um einen Lymphknoten. Woher, kann man nur spekulieren. Sie hat sich ganz genau meine Zähne angeschaut und hinten rechts, also genau "innen" an der Stelle des Lymphknotens habe ich eine ganz große Amalgamfüllung. Ansonsten habe ich wo ganz anders noch eine minikleine, sonst habe ich Keramikfüllungen. Sie meinte, da im Dunkelfeld auch eine hohe Belastung von Quecksilber herausgefunden wurde, dass das die Ursache dafür sein könnte. Wenn es mir wieder besser geht, soll ich unbedingt die beiden Füllungen entfernen lassen. Auf eine spezielle Art und Weise, sie hat mir einen Zahnarzt für Umweltmedizin genannt.
Nun zu meiner Problematik heute zurück. Sie meinte, dass ich wieder einen kleinen "Schub" der Borre hätte und das seit dem Absetzen von Mino ja nicht zum ersten Mal. Sie denkt, dass die Borrelien, die sich in Zysten zurück gezogen haben, immer regelmäßig aktiv werden (bei mir immer eigentlich dann, wenn ich meine Periode habe, was wohl bei vielen Frauen mit Borre sei), denn wir haben diese ja nicht behandelt (ich habe doch die Augenproblematik und deswegen traute sich meine Spezi nicht, mir Quensyl zu verschreiben). Es aber nicht so viele sind und ich deshalb wieder Mino in gepulster Therapie einnehmen soll. 5 Tage nehmen, 5 Tage Pause. Zusätzlich besorgen wir Tinidazol in Italien und wenn das in ca. 10 tagen da ist, soll ich das über einige Zeit nehmen. Quensyl traut sie sich immer noch nicht, deswegen soll ich von Bio Pure mir PC noni besorgen, das würde die Zysten auch aufknacken, ähnlich wie Quensyl.
Außerdem habe ich zum Labor Bielefeld Blutproben von mir weggeschickt, es wird getestet auf Borna-Virus.
Außerdem haben wir heute erstmals über Co-Infektionen gesprochen und es schaut von meiner Symptomatik her so aus, als hätte ich die viralen Co-Infektionen vermehrt abbekommen. So ein Mist aber auch. Wenn ich genaueres weiß, dann schreibe ich mehr dazu.
Nun sitze ich hier, seit Wochen wieder das erste Mal mit Kopfschmerzen und ich hoffe sehr, dass es mir bald wieder besser geht. Starte heute Abend mit Mino.
Kerstin
nachdem ich heute mit massiven Gliederschmerzen aufgewacht bin, habe ich meine Spezi kontaktiert und ich durfte um 12.00 in die Praxis kommen.
Es handelt sich definitiv um einen Lymphknoten. Woher, kann man nur spekulieren. Sie hat sich ganz genau meine Zähne angeschaut und hinten rechts, also genau "innen" an der Stelle des Lymphknotens habe ich eine ganz große Amalgamfüllung. Ansonsten habe ich wo ganz anders noch eine minikleine, sonst habe ich Keramikfüllungen. Sie meinte, da im Dunkelfeld auch eine hohe Belastung von Quecksilber herausgefunden wurde, dass das die Ursache dafür sein könnte. Wenn es mir wieder besser geht, soll ich unbedingt die beiden Füllungen entfernen lassen. Auf eine spezielle Art und Weise, sie hat mir einen Zahnarzt für Umweltmedizin genannt.
Nun zu meiner Problematik heute zurück. Sie meinte, dass ich wieder einen kleinen "Schub" der Borre hätte und das seit dem Absetzen von Mino ja nicht zum ersten Mal. Sie denkt, dass die Borrelien, die sich in Zysten zurück gezogen haben, immer regelmäßig aktiv werden (bei mir immer eigentlich dann, wenn ich meine Periode habe, was wohl bei vielen Frauen mit Borre sei), denn wir haben diese ja nicht behandelt (ich habe doch die Augenproblematik und deswegen traute sich meine Spezi nicht, mir Quensyl zu verschreiben). Es aber nicht so viele sind und ich deshalb wieder Mino in gepulster Therapie einnehmen soll. 5 Tage nehmen, 5 Tage Pause. Zusätzlich besorgen wir Tinidazol in Italien und wenn das in ca. 10 tagen da ist, soll ich das über einige Zeit nehmen. Quensyl traut sie sich immer noch nicht, deswegen soll ich von Bio Pure mir PC noni besorgen, das würde die Zysten auch aufknacken, ähnlich wie Quensyl.
Außerdem habe ich zum Labor Bielefeld Blutproben von mir weggeschickt, es wird getestet auf Borna-Virus.
Außerdem haben wir heute erstmals über Co-Infektionen gesprochen und es schaut von meiner Symptomatik her so aus, als hätte ich die viralen Co-Infektionen vermehrt abbekommen. So ein Mist aber auch. Wenn ich genaueres weiß, dann schreibe ich mehr dazu.
Nun sitze ich hier, seit Wochen wieder das erste Mal mit Kopfschmerzen und ich hoffe sehr, dass es mir bald wieder besser geht. Starte heute Abend mit Mino.
Kerstin

