Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Antikörper gegen Borrelien
#4

Hallo medex,

fūr mich sieht das nicht wie eine Wanderröte aus. Eher wie ein Hämatom. Ist das rote Pünktchen rechts der Achillessehne die Stich- Bißstelle?

Du schreibst du hast dich abgesucht und keine Zecke gefunden. 
Ich habe in letzter Zeit bei mehreren Leuten Bisse von Kriebelmücken gesehen. Sie waren auch blutunterlaufen und z.T bildete sich ein größeres Hämatom wie bei dir. Bei einem war zusätzlich eine heftige Schwellung und eine beinahe klassische Wanderröte mit einem roten Rand, der sich weiter ausbreitete während die Haut innerhalb des Rings wieder heller wurde.



Zitat:1.Nach welcher Zeit bricht die Krankheit im Durchschnitt aus?
2.Vor 2 Jahren hatte ich mal so einen ähnlichen Biss/Stich mit aber einfachen Verlauf, sind Antikörper länger als 2 Jahren noch im Körper zu finden?
3. Wie hoch sind die Heilungschancen nach der 2 Wöchigen Kur?


zu deine Fragen:

1. das ist sehr unterschiedlich und kann auch erst nach einer längeren Latenzzeit ausbrechen nach unseren Erfahrungen in der Selbsthilfe. Ich würde noch ein paar Wochen auf borreliosetypischetypische Symtome achten, es dann aber gedanklich abhaken. Allenfalls würde ich die Fotos und die Laborwerte aufbewahren.
2. wie die anderen schon geschrieben haben wären die vollständigen Ergebnisse der Borrelienserologie bestenfalls mit Westernblot hilfreich für eine Einschätzung ob es eine frische Borrelieninfektion sein könnte. Du kannst das Laborblatt -mit geschwärztem Namen bitte- hier hochladen.
3. Doxycyclin hat ein sehr breites Wirkspektrum. Deshalb ist es gut, wenn nicht sicher ist um welchen Erreger es sich handelt. Sollte es sich um Borrelien handeln empfehlen borreliosekundige Ärzte meist 4mg pro Körpergewicht um eine Untrrdosierung auszuschließen.


Zitat:Nach dem 4. Tag war alles wieder normal. 


Doch würde ich auch von einer anderen bakteriellen Infektion ausgehen, wenn es so schnell weg ging und du jetzt symptomfrei bist. Da hast du sehr wahrscheinlich Glück gehabt.

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: micci , urmel57 , borrärger


Nachrichten in diesem Thema
Antikörper gegen Borrelien - von mexed - 24.08.2020, 12:00
RE: Antikörper gegen Borrelien - von Markus - 24.08.2020, 13:16
RE: Antikörper gegen Borrelien - von mexed - 01.09.2020, 11:34
RE: Antikörper gegen Borrelien - von Marvolo - 01.09.2020, 12:24
RE: Antikörper gegen Borrelien - von blondangel1966 - 24.08.2020, 17:48
RE: Antikörper gegen Borrelien - von judy - 25.08.2020, 09:52
RE: Antikörper gegen Borrelien - von mexed - 01.09.2020, 12:44
RE: Antikörper gegen Borrelien - von Marvolo - 01.09.2020, 13:27
RE: Antikörper gegen Borrelien - von mexed - 01.09.2020, 14:31
RE: Antikörper gegen Borrelien - von Filenada - 01.09.2020, 18:25
RE: Antikörper gegen Borrelien - von mexed - 02.09.2020, 09:08
RE: Antikörper gegen Borrelien - von mari - 02.09.2020, 06:42
RE: Antikörper gegen Borrelien - von Ehemaliges Mitglied - 03.09.2020, 02:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste