02.09.2020, 17:38
Hallo Günther,
willkommen bei uns.
Der Laborbefund lediglich, dass Du ziemlich sicher Kontakt zu Borrelien hattest. Ohne die genaue Krankengeschichte und ohne zu Wissen, was vorher evtl. da war an Symptomen, lässt sich ganz schwer sagen, ob Deine Borreliose ausreichend therapiert wurde. Bei den Banden aus dem Bestätigungsblot ist es so, dass die sich in frühen Stadien etwas unterscheiden von denen in späteren Stadien. Demnach liegt bei dir aus meiner Sicht eher eine ältere Infektion vor.
Zwei Wochen mit 200 mg Doxycyclin ist Standardbehandlung in einer Frühphase. Viele von uns hier haben die Erfahrung gemacht, dass das nicht sicher ausreicht insbesondere, wenn es sich um eine ältere Infektion handelt.
Leider kann man an diesen Tests auch nicht die Aktivität der Erkrankung ablesen, das geben die einfach nicht her.
Letztlich würde nur ein etwas beherzterer antibiotischer Therapieversuch mit einem anderen Antibiotikum zeigen, ob Du davon profitierst, was jeder Hausarzt machen könnte. Bei Doxycyclin kann es schnell zu Therapieversagen kommen, wenn irgendwelche Einnahmehinweise nicht beachtet wurden oder auch wenn man von Haus aus zimelich schwer ist. Das könntest Du nochmal ansprechen.
Das alles ist leider ein weites Feld. Bevor ich mich aber damit abfinden würde, dass Haarausfall an Beinen alleine durch die Psyche ausgelöst wird, würde ich versuchen alle möglichen Krankheiten, die mit psychischen Veränderungen verbunden sein können, möglichst gut abzuklären. Auch das könnte jeder Hausarzt angehen. Da Borrelien oft nicht alleine daherkommen, wären auch andere Infektionen, die von Zecken übertragen werden können eigentlich zu berücksichtigen - macht leider auch kaum ein Arzt.
Alternativ könnte man weitere Tests versuchen, die man allerdings privat tragen müsste und man braucht dazu einen Arzt, der einen auch daraufhin behandeln will. Es gibt einige, die sich auf die Behandlung von Borreliosepatienten eingerichtet haben. Leider gibt es bei diesen keine einheitlichen Standards. Es wäre dann die Frage zum einen, ob Du dir das privat leisten kannst und willst und in welche Richtung Du tendierst, z.B. weitere antibiotische Behandlungen oder eher alternative Therapieversuche, angefangen damit, dass man prüft, ob Du irgendwelche Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen hast, Umweltbelastungen etc.
Vielleicht magst Du ein wenig mehr von Dir schreiben. Falls Du auf Arztsuche bist, kannst Du hier im Forum auch in der entsprechenden Rubrik anfragen, ob Dir jemand einen in deiner Umgebung oder anderswo empfehlen kann. Leider sind die meisten mittlerweile privat, da sie regelmäßig Probleme mit den Krankenkassenabrechnung bekämen.
Liebe Grüße Urmel
willkommen bei uns.

Der Laborbefund lediglich, dass Du ziemlich sicher Kontakt zu Borrelien hattest. Ohne die genaue Krankengeschichte und ohne zu Wissen, was vorher evtl. da war an Symptomen, lässt sich ganz schwer sagen, ob Deine Borreliose ausreichend therapiert wurde. Bei den Banden aus dem Bestätigungsblot ist es so, dass die sich in frühen Stadien etwas unterscheiden von denen in späteren Stadien. Demnach liegt bei dir aus meiner Sicht eher eine ältere Infektion vor.
Zwei Wochen mit 200 mg Doxycyclin ist Standardbehandlung in einer Frühphase. Viele von uns hier haben die Erfahrung gemacht, dass das nicht sicher ausreicht insbesondere, wenn es sich um eine ältere Infektion handelt.
Leider kann man an diesen Tests auch nicht die Aktivität der Erkrankung ablesen, das geben die einfach nicht her.
Letztlich würde nur ein etwas beherzterer antibiotischer Therapieversuch mit einem anderen Antibiotikum zeigen, ob Du davon profitierst, was jeder Hausarzt machen könnte. Bei Doxycyclin kann es schnell zu Therapieversagen kommen, wenn irgendwelche Einnahmehinweise nicht beachtet wurden oder auch wenn man von Haus aus zimelich schwer ist. Das könntest Du nochmal ansprechen.
Das alles ist leider ein weites Feld. Bevor ich mich aber damit abfinden würde, dass Haarausfall an Beinen alleine durch die Psyche ausgelöst wird, würde ich versuchen alle möglichen Krankheiten, die mit psychischen Veränderungen verbunden sein können, möglichst gut abzuklären. Auch das könnte jeder Hausarzt angehen. Da Borrelien oft nicht alleine daherkommen, wären auch andere Infektionen, die von Zecken übertragen werden können eigentlich zu berücksichtigen - macht leider auch kaum ein Arzt.
Alternativ könnte man weitere Tests versuchen, die man allerdings privat tragen müsste und man braucht dazu einen Arzt, der einen auch daraufhin behandeln will. Es gibt einige, die sich auf die Behandlung von Borreliosepatienten eingerichtet haben. Leider gibt es bei diesen keine einheitlichen Standards. Es wäre dann die Frage zum einen, ob Du dir das privat leisten kannst und willst und in welche Richtung Du tendierst, z.B. weitere antibiotische Behandlungen oder eher alternative Therapieversuche, angefangen damit, dass man prüft, ob Du irgendwelche Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen hast, Umweltbelastungen etc.
Vielleicht magst Du ein wenig mehr von Dir schreiben. Falls Du auf Arztsuche bist, kannst Du hier im Forum auch in der entsprechenden Rubrik anfragen, ob Dir jemand einen in deiner Umgebung oder anderswo empfehlen kann. Leider sind die meisten mittlerweile privat, da sie regelmäßig Probleme mit den Krankenkassenabrechnung bekämen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)