04.09.2020, 07:41
Hallo, ein kleines Update vom Spezi zu meinem Fall:
Er sagt:
"Ein Problem ist, dass Patienten, die frühzeitig mit Antibiotika behandeln häufiger keine Antikörper bilden.
Ein weiteres Problem ist, daß Elisa und Westernblot leider eine ungenügende Sensitivität aufweisen, d.h. bzgl. Elisa kann man von einer Sensitivität von 50% und bzgl. Westernblot von 60% ausgehen (auch in fortschrittenen Krankheitsstadien).
D.h. auch diesbezüglich sind negative Testresultate kein sicheres Ausschlussverfahren (es werden z.B. nicht alle Subtypen der Borrelien getestet).
Selbstverständlich möchte ich Sie auch nicht fälschlicherweise behandeln. Ich empfehle Ihnen daher weitere Tests durchzuführen, um mehr Gewissheit zu erhalten. "
Er schlägt also weitere Tests vor. Nachdem ihr mir hier ja vom Elispot abgeraten habt, wäre also am ehesten noch dieser LTT-Test möglich? Aber auch der soll ja recht viele Falsch-Positiven Ergebnisse liefern, wie @Valtuille hier ja schön beschrieben hat. Inwiefern mir also "weitere Tests durchführen, um mehr Gewissheit zu erhalten", wie der Spezi sagt, letztlich wirklich helfen können?
Tja, jetzt die große Frage: was machen?! Ich bin ratlos. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? So wie @Filenada gesagt hat, möchte ich mir einen Plan machen und daran möglichst festhalten. Ich weiß gerade nur noch nicht genau, wie.
Er sagt:
"Ein Problem ist, dass Patienten, die frühzeitig mit Antibiotika behandeln häufiger keine Antikörper bilden.
Ein weiteres Problem ist, daß Elisa und Westernblot leider eine ungenügende Sensitivität aufweisen, d.h. bzgl. Elisa kann man von einer Sensitivität von 50% und bzgl. Westernblot von 60% ausgehen (auch in fortschrittenen Krankheitsstadien).
D.h. auch diesbezüglich sind negative Testresultate kein sicheres Ausschlussverfahren (es werden z.B. nicht alle Subtypen der Borrelien getestet).
Selbstverständlich möchte ich Sie auch nicht fälschlicherweise behandeln. Ich empfehle Ihnen daher weitere Tests durchzuführen, um mehr Gewissheit zu erhalten. "
Er schlägt also weitere Tests vor. Nachdem ihr mir hier ja vom Elispot abgeraten habt, wäre also am ehesten noch dieser LTT-Test möglich? Aber auch der soll ja recht viele Falsch-Positiven Ergebnisse liefern, wie @Valtuille hier ja schön beschrieben hat. Inwiefern mir also "weitere Tests durchführen, um mehr Gewissheit zu erhalten", wie der Spezi sagt, letztlich wirklich helfen können?
Tja, jetzt die große Frage: was machen?! Ich bin ratlos. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? So wie @Filenada gesagt hat, möchte ich mir einen Plan machen und daran möglichst festhalten. Ich weiß gerade nur noch nicht genau, wie.