19.09.2020, 00:52
@ Borrärger +
ich habe folgenden Artikel noch nicht bewertet, er ist mir neu, aber ...
https://borreliose-zecken-ms.de/abbsymp.html
Nachdenkliches
Ich hatte bei ca. 200 Zecken in der Haut, nur einmal eine kleine Wanderröte (5 cm) die mir aufgefallen ist.
Meine Zecken scheinen hier vor Ort diesen Borreliose Stamm nicht zu haben.
Wobei ich schon einen Unterschied einräume zwischen der Wanderröte und der Kutanen Borreliose. Aber ich denke eine nicht ausreichende Erforschung der Materie bis heute.
Wir kennen die 90% auftretende Wanderröte laut ... aber eben auch, dass sie nur um 50 % erscheint.
"Bei Infektionen mit [i]B. afzelii[/i] werden deshalb vor allem chronische Hautentzündungen mit zunehmender Atrophie der Epidermis (Oberhaut) und des Bindegewebes beobachtet. "
Bestimmte Tiere scheinen als Überträger wichtig zu sein.
https://derma.plus/haut/lyme-borreliose/
"Sowohl Vögel als auch Nagetiere sind für Borrelia burgdorferi sensu stricto als Reservoirwirte kompetent. Trotzdem kommt diese Genospezies in wirtssuchenden Zecken in Europa weit seltener vor als die ebenfalls humanpathogenen Spirochäten B. afzelii und B. garinii. "
https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/...92/zsf.pdf
ich habe folgenden Artikel noch nicht bewertet, er ist mir neu, aber ...
https://borreliose-zecken-ms.de/abbsymp.html
Nachdenkliches
Ich hatte bei ca. 200 Zecken in der Haut, nur einmal eine kleine Wanderröte (5 cm) die mir aufgefallen ist.
Meine Zecken scheinen hier vor Ort diesen Borreliose Stamm nicht zu haben.
Wobei ich schon einen Unterschied einräume zwischen der Wanderröte und der Kutanen Borreliose. Aber ich denke eine nicht ausreichende Erforschung der Materie bis heute.
Wir kennen die 90% auftretende Wanderröte laut ... aber eben auch, dass sie nur um 50 % erscheint.
"Bei Infektionen mit [i]B. afzelii[/i] werden deshalb vor allem chronische Hautentzündungen mit zunehmender Atrophie der Epidermis (Oberhaut) und des Bindegewebes beobachtet. "
Bestimmte Tiere scheinen als Überträger wichtig zu sein.
https://derma.plus/haut/lyme-borreliose/
"Sowohl Vögel als auch Nagetiere sind für Borrelia burgdorferi sensu stricto als Reservoirwirte kompetent. Trotzdem kommt diese Genospezies in wirtssuchenden Zecken in Europa weit seltener vor als die ebenfalls humanpathogenen Spirochäten B. afzelii und B. garinii. "
https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/...92/zsf.pdf