25.09.2020, 08:24
Hallo Gudrun,
tatsächlich ist die Bezeichnung "Spezialist" bei Borreliose nicht definiert. Letztlich sind es die Erfahrungen eines Arztes, die zählen und die sind dann leider ebenso unterschiedlich wie die Erfahrungen betroffener Patienten.
Ich persönlich würde ich zweigleisig fahren - unterschiedliche Paralleldiagnosen angehen und dann weitersehen. Hak den Besuch erstmal ab. Das Positive, er lief ja wohl auf Kasse.
Deiner Anlaufstelle in der Beratung würde ich Rückmeldung geben. Wenn solche Beratungsadressen auf einer Liste stehen, gibt das keinerlei Qualitätsmerkmale und es gibt da die unterschiedlichsten Beratungsstellen. Das Gleiche gilt für Ärzte, die auf der Liste stehen.
Wir haben nun mal das Problem, dass chronische Krankheitsverläufe in Zusammenhang mit Borreliose auf wenig Verständnis treffen. Die Zusammenhänge sind wissenschaftlich wenig bis gar nicht bekannt und daher zieren sich auch viele Ärzte sich darauf einzulassen. Es gibt da auch viele Ärzte, die nur ihren Weg akzeptieren und alle anderen Kollegen niedermachen. Das ist sehr unkollegial. Dass es mittlerweile auch nicht mehr all zu viele Ärzte gibt, die sich auf komplexe Krankheitsbilder einlassen, ist auch der Selbstverwaltung der kassenärztlichen Vereinigung geschuldet. Ärzte, die über das normgerechte Maß hinaus Leistungen erbringen, verursachen den Krankenkassen höhere Kosten und werden dann abgestraft wenn das vorkommt. Wo Geld verteilt wird, gibt es natürlich auch Lobby - die gibt es bisher bei Infektionskrankheiten im allgemeinen und bei Borreliose im Besonderen wenig bis gar nicht.
Was die Antikörpertests anbelangt: Die Tests selbst sind an sich schon sehr gut, aber ein Test kann auch nur anschlagen, wenn Borrelien ihre Oberflächenantigene dem Immunsystem präsentieren. Da gibt es mehrere Mechanismen die Borrelien eigen sind und wenn sie ihre Antigene dem Immunsystem nicht präsentieren, kann man mit diesen Tests auch nicht finden. Im der Regel stimmt es aber, dass bei einer aktiven Lyme-Arthritis auch Antikörper auf Borrelien zu finden sind. Antikörper können aber lediglich einen Nachweis bringen, dass man mit einem Erreger Kontakt hatte. Wenn sie fehlen kann man niemals den stattgehabten Kontakt ausschließen oder eine Heilung beweisen.
Natürlich gibt es auch noch eine Vielzahl anderer Erreger, andere Borrelien, andere Bakterien und Viren und Erkrankungen, die ähnliche Beschwerden einer Borreliose machen können. Dieser Arzt, bei dem du warst, ist darauf wohl nicht eingerichtet hiernach zu schauen. Es führt jetzt auch nicht weiter über Ärzte zu diskutieren, du solltest schauen, wie du weiter machst. Egal zu welchem Arzt Du gehst, wenn es Privatärzte sind, wirst Du eine Stange Geld hinstellen müssen. Alleine Laborkosten sind schon ziemlich hoch. Wenn Du Dich hier im Forum bei den Beiträgen anderer User umschaust, wirst Du auch feststellen, dass es schwer ist, die für sich passende Therapie zu finden.
Vielleicht findest Du hier noch den einen oder anderen Vorschlag aus Erfahrungen anderer User oder fragst auch nochmal in der Rubrik Ärzte, Therapeuten, Kliniken nach.
Liebe Grüße Urmel
tatsächlich ist die Bezeichnung "Spezialist" bei Borreliose nicht definiert. Letztlich sind es die Erfahrungen eines Arztes, die zählen und die sind dann leider ebenso unterschiedlich wie die Erfahrungen betroffener Patienten.
Ich persönlich würde ich zweigleisig fahren - unterschiedliche Paralleldiagnosen angehen und dann weitersehen. Hak den Besuch erstmal ab. Das Positive, er lief ja wohl auf Kasse.
Deiner Anlaufstelle in der Beratung würde ich Rückmeldung geben. Wenn solche Beratungsadressen auf einer Liste stehen, gibt das keinerlei Qualitätsmerkmale und es gibt da die unterschiedlichsten Beratungsstellen. Das Gleiche gilt für Ärzte, die auf der Liste stehen.
Wir haben nun mal das Problem, dass chronische Krankheitsverläufe in Zusammenhang mit Borreliose auf wenig Verständnis treffen. Die Zusammenhänge sind wissenschaftlich wenig bis gar nicht bekannt und daher zieren sich auch viele Ärzte sich darauf einzulassen. Es gibt da auch viele Ärzte, die nur ihren Weg akzeptieren und alle anderen Kollegen niedermachen. Das ist sehr unkollegial. Dass es mittlerweile auch nicht mehr all zu viele Ärzte gibt, die sich auf komplexe Krankheitsbilder einlassen, ist auch der Selbstverwaltung der kassenärztlichen Vereinigung geschuldet. Ärzte, die über das normgerechte Maß hinaus Leistungen erbringen, verursachen den Krankenkassen höhere Kosten und werden dann abgestraft wenn das vorkommt. Wo Geld verteilt wird, gibt es natürlich auch Lobby - die gibt es bisher bei Infektionskrankheiten im allgemeinen und bei Borreliose im Besonderen wenig bis gar nicht.
Was die Antikörpertests anbelangt: Die Tests selbst sind an sich schon sehr gut, aber ein Test kann auch nur anschlagen, wenn Borrelien ihre Oberflächenantigene dem Immunsystem präsentieren. Da gibt es mehrere Mechanismen die Borrelien eigen sind und wenn sie ihre Antigene dem Immunsystem nicht präsentieren, kann man mit diesen Tests auch nicht finden. Im der Regel stimmt es aber, dass bei einer aktiven Lyme-Arthritis auch Antikörper auf Borrelien zu finden sind. Antikörper können aber lediglich einen Nachweis bringen, dass man mit einem Erreger Kontakt hatte. Wenn sie fehlen kann man niemals den stattgehabten Kontakt ausschließen oder eine Heilung beweisen.
Natürlich gibt es auch noch eine Vielzahl anderer Erreger, andere Borrelien, andere Bakterien und Viren und Erkrankungen, die ähnliche Beschwerden einer Borreliose machen können. Dieser Arzt, bei dem du warst, ist darauf wohl nicht eingerichtet hiernach zu schauen. Es führt jetzt auch nicht weiter über Ärzte zu diskutieren, du solltest schauen, wie du weiter machst. Egal zu welchem Arzt Du gehst, wenn es Privatärzte sind, wirst Du eine Stange Geld hinstellen müssen. Alleine Laborkosten sind schon ziemlich hoch. Wenn Du Dich hier im Forum bei den Beiträgen anderer User umschaust, wirst Du auch feststellen, dass es schwer ist, die für sich passende Therapie zu finden.
Vielleicht findest Du hier noch den einen oder anderen Vorschlag aus Erfahrungen anderer User oder fragst auch nochmal in der Rubrik Ärzte, Therapeuten, Kliniken nach.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)