29.10.2020, 12:31
@fischera
Vielen Dank für den breitgefächerten Strauss an weiterführenden Informationen oder negativen Beispielen, was den Schutz von Gesundheitsdaten angeht.
Die bekanntgewordenen erfolgreichen Cyberangriffe haben bisher leider keinen Paradigmenwechsel (weniger Leichtgläubigkeit bei den Verantwortlichen) einläuten können und für die Zukunft bin ich da persönlich auch wenig optimistisch. Das Gefahrenpotential kann meines Erachtens auch nicht hoch genug eingeschätzt werden, wie folgendes Beispiel zeigt: https://www.deutschlandfunk.de/finnland-...id=1188191
Zum verlinkten Artikel "Wenn Medikamente zur Gefahr werden"
Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert dazu die Publikationen des Apothekers Uwe Gröber, z.B. "Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber"
Vielen Dank für den breitgefächerten Strauss an weiterführenden Informationen oder negativen Beispielen, was den Schutz von Gesundheitsdaten angeht.
Die bekanntgewordenen erfolgreichen Cyberangriffe haben bisher leider keinen Paradigmenwechsel (weniger Leichtgläubigkeit bei den Verantwortlichen) einläuten können und für die Zukunft bin ich da persönlich auch wenig optimistisch. Das Gefahrenpotential kann meines Erachtens auch nicht hoch genug eingeschätzt werden, wie folgendes Beispiel zeigt: https://www.deutschlandfunk.de/finnland-...id=1188191
Zum verlinkten Artikel "Wenn Medikamente zur Gefahr werden"
Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert dazu die Publikationen des Apothekers Uwe Gröber, z.B. "Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber"