Kenn ich von meinen Händen zur Genüge. Nur daß bei mir jedes Mal die jeweilige Hand so geschwollen ist, daß ich nicht mal mehr ansatzweise 'ne Faust machen kann, um die Fingerknöchelgegend zu fotografieren. Sieht dann immer aus wie ein aufgeblasener Gummihandschuh.
Die Schwellung beginnt grundsätzlich spätnachmittags/abends an der Strecksehne vom kleinen und/oder Ringfinger auf dem Handrücken, zieht sich dann innerhalb von 30 bis 60 Minuten über den gesamten Handrücken, später bis handbreit über's Handgelenk hinaus und dauert bis zum nächsten Tag. Zu Anfang, also noch bevor die Schwellung sichtbar wird, hab ich höllische Schmerzen in der entsprechenden Sehne, sodaß ich den/die Finger keinen Zentimeter mehr freiwillig bewege (mache dann einen Verband zur Arretierung), und der Bereich ist kochendheiß. Am nächsten Morgen sind die Schmerzen wie auch die Hitze spurlos verschwunden, "nur" die Schwellung der gesamten Hand ist dann noch da. Die geht bis zum kommenden Abend nach und nach zurück.
Bei mir sind beide Hände betroffen, bis auf zweimal zum Glück nie gleichzeitig.
Einen konkreten typischen Anlaß oder Auslöser, wie z. B. einseitige Überlastung o. ä., gibt's nicht. "Es" kommt einfach plötzlich und verschwindet dann wieder fast genauso schnell.
Die "Polster", wie Du es nennst, hab ich seit Jahren immer. Seit Februar 2012 hab ich mit Sehnenentzündungen (nicht nur in den Händen, aber da fing's an) zu tun. Irgendwann gingen diese "Polster" nicht mehr zurück, dadurch sehen meine Fingerknöchel gruselig rausstehend aus und meine Handschuhe passen nicht mehr von der Breite her.
Was die Ursache ist, kann mir keiner sagen. Ich wurde erst letzten Monat wieder rheumatologisch auf den Kopf gestellt, aber der Verdacht auf Lupus bestätigte sich - zum Glück! - wieder nicht. Auf Röntgen- und MRT-Bildern ist zu sehen, daß die Gelenke selbst völlig in Ordnung sind (obwohl die früher auch sehr oft und sehr heftig entzündet waren - siehe mein Profil).
Die Schwellung beginnt grundsätzlich spätnachmittags/abends an der Strecksehne vom kleinen und/oder Ringfinger auf dem Handrücken, zieht sich dann innerhalb von 30 bis 60 Minuten über den gesamten Handrücken, später bis handbreit über's Handgelenk hinaus und dauert bis zum nächsten Tag. Zu Anfang, also noch bevor die Schwellung sichtbar wird, hab ich höllische Schmerzen in der entsprechenden Sehne, sodaß ich den/die Finger keinen Zentimeter mehr freiwillig bewege (mache dann einen Verband zur Arretierung), und der Bereich ist kochendheiß. Am nächsten Morgen sind die Schmerzen wie auch die Hitze spurlos verschwunden, "nur" die Schwellung der gesamten Hand ist dann noch da. Die geht bis zum kommenden Abend nach und nach zurück.
Bei mir sind beide Hände betroffen, bis auf zweimal zum Glück nie gleichzeitig.
Einen konkreten typischen Anlaß oder Auslöser, wie z. B. einseitige Überlastung o. ä., gibt's nicht. "Es" kommt einfach plötzlich und verschwindet dann wieder fast genauso schnell.
Die "Polster", wie Du es nennst, hab ich seit Jahren immer. Seit Februar 2012 hab ich mit Sehnenentzündungen (nicht nur in den Händen, aber da fing's an) zu tun. Irgendwann gingen diese "Polster" nicht mehr zurück, dadurch sehen meine Fingerknöchel gruselig rausstehend aus und meine Handschuhe passen nicht mehr von der Breite her.
Was die Ursache ist, kann mir keiner sagen. Ich wurde erst letzten Monat wieder rheumatologisch auf den Kopf gestellt, aber der Verdacht auf Lupus bestätigte sich - zum Glück! - wieder nicht. Auf Röntgen- und MRT-Bildern ist zu sehen, daß die Gelenke selbst völlig in Ordnung sind (obwohl die früher auch sehr oft und sehr heftig entzündet waren - siehe mein Profil).
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org