09.11.2020, 04:54
(08.11.2020, 21:32)FraSte100 schrieb: Ich werde jetzt doch noch mal zum Hausarzt gehen, ich möchte nen PCR-Test machen.Ich weiss nicht, ob der Hausarzt dafür die richtige Adresse ist. Hautarzt wäre meiner Meinung besser. Erste Frage ist, welches Labor damit genügend Erfahrung hat. Auf jeden Fall wichtig: die Stanze muss vom Rand der Rötung entnommen werden. Es muss mind. eine 3 mm Stanze sein. Das Probenmaterial muss in NaCl eingelegt werden für PCR, nicht Formaldehyd. Ich schreib das aus Erfahrung bei der Beratung anderer Betroffener. Ob PCR auf Borrelien mittlerweile kassenpflichtig ist in D, weiss ich nicht.
Hoffe, du hast nichts falsch verstanden. Mit PCR kann man nach verdächtigenErregern suchen. Man kann nicht einfach PCR machen und der beantwortet dann, was nicht gut ist. Wenn du schon einen Hautprobe entnehmen lässt, würde ich an deiner Stelle auch eine Histologie machen lassen. Diese Untersuchung lässt alleine auch keine Diagnose zu. Es wird angeschaut, was "strukturell" nicht normal ist. Anhand der Auffälligkeiten kann man unter Umständen zur Diagnose gelangen.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz