19.12.2020, 05:24
Es gibt keinen Test auf der ganzen Welt, der den Therapieerfolg bei einer Borreliose messen könnte. Wer etwas anderes sagt, der lügt oder weiss es nicht besser. All die Tests liefern aus verschiedenen Gründen nur Hinweise, keine Beweise. Wir haben nur die klinische Kontrolle. Sicherheit gibt es keine. Hat der Patient keine Symptome mehr, ist er gesund. Wenn nicht, dann nicht. Machen sich irgendwann später Symptome bemerkbar, hat es vielleicht nicht gereicht. Es ist ein Dilemma und unbefriedigend, aber nicht zu ändern.
Zitat:.......gibt es eine sehr subtile Verdunkelung der Haut in dem Bereich, in dem sie war. Aus diesem Grund sagte ein Arzt, den ich besuchte, dass es sich möglicherweise nicht um eine Zeckenstich- / Lyme-Borreliose handelte, und führte einen IgG / IgM-Test durch, während ich noch Antibiotika erhielt, und er kam negativ zurück.Wir wollen eigentlich nicht wissen, was es nicht ist sondern was es ist. Aber was solls, solches unproduktives Geschwafel sind wir uns ja gewöhnt. Antikörpertest bringen überhaupt keine Erkenntnisse, wenn früh therapiert wurde. Frühe Therapien können die Antikörperbildung hemmen. Ob diese Verdunkelung ein Zeichen einer anhaltenden Borreliose ist, kann ich nicht beurteilen. Nimm mal ein heisses Bad und schau, wie es dann aussieht. Wenn dadurch die Wanderröte deutlicher wird, würde ich weitertherapieren bis es weg ist. Wenn nicht, hängst du praktisch in der Luft. Keiner kann dann sagen, was die richtige Entscheidung ist.
Zitat:Kühlen Kopf bewahren, da hat der Dr. wirklich schon hart reagiert mit bis zu 400 mg Doxi.Woher nimmst du diese Zahlen? Geltende Lehrmeinung dosiert nicht gewichtsadaptiert und Lyme Docs empfehlen 4-5 mg pro kg KG. 400 mg Doxy wären dann für ca. 80 kg KG.
Das reicht in der Regel für bis zu 120 Kg Patienten um zu gesunden.
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz