10.02.2021, 11:43
Liebe Reni,
zunächst willkommen im Forum.
Es ist immer wieder schwierig Symptome eindeutig einer Ursache zuordnen zu können. Bei zahlreichen Zeckenstichen und einer früheren Wanderröte ist der Kontakt zu Borrelien relativ sicher. Ob und inwieweit man daraus Rückschlüsse auf deinen jetzigen Zustand schließen kann, wird sich wahrscheinlich auch durch eine Lumbalpunktion nicht eindeutig klären lassen.
Trotzdem kann man bei der Lumbalpunktion zum einen schauen, ob sich Entzündungen dort nachweisen lassen, zum anderen ob sich eine Antikörperproduktion in diesem Nervenbereich im Nervenwasser nachweisen lässt. Diese Methode ist zumindest in Patientenkreisen etwas umstritten, wie Du vielleicht schon selbst herausgefunden hast. Hier solltest Du einige Besonderheiten bei der Untersuchung berücksichtigen, da kannst Du hier im Forum vielleicht auch noch fündig werden, falls Du dazu Fragen hast.
Falls bei der Untersuchung einen eindeutige Neuroborreliose nachgewiesen wird, ist es sehr sicher, dass Du diese dann auch hast. Gibt es kein eindeutiges Ergebnis, läst sich nie eindeutig ausschließen, dass Deine Beschwerden von Borrelien kommen. Nicht immer halten sich Borrelien an den Lehrplan, den Neurologen für sie bereitstellen. Allerdings gibt es auch andere Erreger, die solche gesundheitlichen Erscheinungen verursachen können. Ich denke hier u.s. vor allem an alle Formen von Herpesviren.
Da solche Erkrankungen sehr individuell verlaufen, solltest Du wirklich schauen Dir alle Ergebnisse, die schon vorliegen und auch künftige aushändigen zu lassen.
Ansonsten scheue Dich nicht zu fragen, wenn weitere Fragen auftauchen.
Liebe Grüße Urmel
zunächst willkommen im Forum.
Es ist immer wieder schwierig Symptome eindeutig einer Ursache zuordnen zu können. Bei zahlreichen Zeckenstichen und einer früheren Wanderröte ist der Kontakt zu Borrelien relativ sicher. Ob und inwieweit man daraus Rückschlüsse auf deinen jetzigen Zustand schließen kann, wird sich wahrscheinlich auch durch eine Lumbalpunktion nicht eindeutig klären lassen.
Trotzdem kann man bei der Lumbalpunktion zum einen schauen, ob sich Entzündungen dort nachweisen lassen, zum anderen ob sich eine Antikörperproduktion in diesem Nervenbereich im Nervenwasser nachweisen lässt. Diese Methode ist zumindest in Patientenkreisen etwas umstritten, wie Du vielleicht schon selbst herausgefunden hast. Hier solltest Du einige Besonderheiten bei der Untersuchung berücksichtigen, da kannst Du hier im Forum vielleicht auch noch fündig werden, falls Du dazu Fragen hast.
Falls bei der Untersuchung einen eindeutige Neuroborreliose nachgewiesen wird, ist es sehr sicher, dass Du diese dann auch hast. Gibt es kein eindeutiges Ergebnis, läst sich nie eindeutig ausschließen, dass Deine Beschwerden von Borrelien kommen. Nicht immer halten sich Borrelien an den Lehrplan, den Neurologen für sie bereitstellen. Allerdings gibt es auch andere Erreger, die solche gesundheitlichen Erscheinungen verursachen können. Ich denke hier u.s. vor allem an alle Formen von Herpesviren.
Da solche Erkrankungen sehr individuell verlaufen, solltest Du wirklich schauen Dir alle Ergebnisse, die schon vorliegen und auch künftige aushändigen zu lassen.
Ansonsten scheue Dich nicht zu fragen, wenn weitere Fragen auftauchen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)