05.03.2021, 17:18
Hallo Gunni,
meine Einschätzung - ohne Gewähr, soweit ich das überhaupt beurteilen kann:
mir persönlich fällt neben den positiven Antikörpertests auf Borrelien vor allem die Befunde für Babesien und Ascaris suum auf. Letzendlich irgendwie ein ganzer Zoo, den DU in Dir trägst. Die hohen IgE sind auffällig -> entweder Du bist gegen irgendwas hochgradig allergisch oder Du schlägst Dich doch mit Parasiten rum. IgG-Antikörper belegen in der Regel, dass Du Kontakt mit dem Erreger hattest und dass sich Dein Körper dgegen selbst zur Wehr gesetzt hat. Bei Borrelien ist bekannt, dass man mit positiven IgG Borrelien eine aktive Infektion haben kann.
Alle Beschwerden rein auf Borrelien zu schieben, scheint mir in Anbetracht dieser Befunde nicht möglich. Die Antikörpertests auf Borrelien beweisen in dem Sinne auch keine aktive Borreliose, noch lässt sich diese ausschließen. Es wäre dann auch die Symptomatik mitzubetrachten und in der Richtung anderen Erreger weiterzudenken und Behandlungsversuche zu machen.
Ob das während Deiner Reha Sinn macht anszusprechen, weiß ich nicht. Einfach nur darauf zu warten, dass es von alleine besser wird, scheint mir am wenigsten zielführend zu sein.
Der Streit mit der Unfallversicherung wird sicherlich kein einfacher sein - letztlich scheint mir aber, dass Du eine Behandlung auch für die Coinfektionen gebrauchen könntest. Ich würde es auf jeden Fall versuchen, auch wenn die Unfallversicherung dafür nicht aufkommt.
Liebe Grüße Urmel
meine Einschätzung - ohne Gewähr, soweit ich das überhaupt beurteilen kann:
mir persönlich fällt neben den positiven Antikörpertests auf Borrelien vor allem die Befunde für Babesien und Ascaris suum auf. Letzendlich irgendwie ein ganzer Zoo, den DU in Dir trägst. Die hohen IgE sind auffällig -> entweder Du bist gegen irgendwas hochgradig allergisch oder Du schlägst Dich doch mit Parasiten rum. IgG-Antikörper belegen in der Regel, dass Du Kontakt mit dem Erreger hattest und dass sich Dein Körper dgegen selbst zur Wehr gesetzt hat. Bei Borrelien ist bekannt, dass man mit positiven IgG Borrelien eine aktive Infektion haben kann.
Alle Beschwerden rein auf Borrelien zu schieben, scheint mir in Anbetracht dieser Befunde nicht möglich. Die Antikörpertests auf Borrelien beweisen in dem Sinne auch keine aktive Borreliose, noch lässt sich diese ausschließen. Es wäre dann auch die Symptomatik mitzubetrachten und in der Richtung anderen Erreger weiterzudenken und Behandlungsversuche zu machen.
Ob das während Deiner Reha Sinn macht anszusprechen, weiß ich nicht. Einfach nur darauf zu warten, dass es von alleine besser wird, scheint mir am wenigsten zielführend zu sein.
Der Streit mit der Unfallversicherung wird sicherlich kein einfacher sein - letztlich scheint mir aber, dass Du eine Behandlung auch für die Coinfektionen gebrauchen könntest. Ich würde es auf jeden Fall versuchen, auch wenn die Unfallversicherung dafür nicht aufkommt.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)