24.03.2021, 03:29
Hallo Marvolo,
das ist eine Anamnese die nicht nur Ärzte ratlos macht.
Als Allergiker fallen mir aber diese Hilfsmittel ein die Du veröffentlich hast.
Dir ist klar, sie beruhen nur auf ... !?
Was ist der Grund das Du sie einnimmst?
Wissen davon Deine Ärzte/innen?
Vielleicht ist da etwas dabei was Dein Immunsystem/Körper nicht verkraftet?
Ich nehme nur mal das Rizol.
"
Ich hoffe ich habe nicht falsch recherchiert, denke aber nicht. Warum nimmt man das ein?
Aktuelle Einnahmen: Rizol-Zeta, Zistrose-Tee, Samento & Banderol, Klinghardt
Lyme-Cocktail, gelegentlich Artimisia
das ist eine Anamnese die nicht nur Ärzte ratlos macht.
Als Allergiker fallen mir aber diese Hilfsmittel ein die Du veröffentlich hast.
Dir ist klar, sie beruhen nur auf ... !?
Was ist der Grund das Du sie einnimmst?
Wissen davon Deine Ärzte/innen?
Vielleicht ist da etwas dabei was Dein Immunsystem/Körper nicht verkraftet?
Ich nehme nur mal das Rizol.
"
Zitat:Die Rizol-Therapie ist ein alternatives Therapieverfahren bei Symptomen und Krankheiten durch den Menschen krankmachende Keime, die vor der Entdeckung der Antibiotika eingesetzt wurden. Bei Rizolen handelt es sich um Rezepturen mit Sauerstoff aus Ozoniden und Bitterstoffen aus Heilpflanzen gegen Bakterien, Pilze, Viren, Parasiten.
Weiter erforscht und entwickelt wurde diese Therapieform von Dr. Gerhard Steidl an der Universität Erlangen.e, Helvetica, Arial, sans-serif]Damit ergeben sich zwei Wirkungen
[]Mögliche Krankheitserreger werden durch den Sauerstoff geschädigt,
[*]Rizole erhöhen den Sauerstoffgehalt der Körperzellen und verbessern damit die Energiebildung der Zellen (Mitochondrien) und so deren Widerstandskraft.
[/list]Aus:
Rizol-Therapie in der Bayreuther Naturheilpraxis | schmerzfrei-bayreuth.de (schmerzfrei-bayreuth.de)
Ich hoffe ich habe nicht falsch recherchiert, denke aber nicht. Warum nimmt man das ein?
Zitat:Der Wunderbaum oder Rizinus ([i]Ricinus communis) ist die einzige Pflanzenart der zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) gehörenden monotypischen Gattung Ricinus.
Er ist Giftpflanze des Jahres 2018.[1]
Aus:
Wunderbaum – Wikipedia
" Es macht übrings keinen Freude mehr Texte einzufügen, die Nachbearbeitung dauert genau so lang wie das Schreiben de Textes. Es ist schlimm. da gibt es bessere Programme. Ich habe echt die NASE voll!
Aktuelle Einnahmen: Rizol-Zeta, Zistrose-Tee, Samento & Banderol, Klinghardt
Lyme-Cocktail, gelegentlich Artimisia
