Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten
#6

Hallo fischera,

ich wusste bis jetzt gar nicht, dass im Rizol-Öl RizinUS-Öl enthalten ist. Allerdings darf man nicht verwechseln:


Obwohl die Rizinus-Samen derart giftig sind, kann aus ihnen giftfreies Öl gewonnen werden. Dank Kaltpressung und anschließender Wasserdampfbehandlung enthält das laxierend wirkende Samenöl kein Ricin. Für die abführende Wirkung ist die Fettsäure Ricinolsäure verantwortlich. Rizinusöl hat zudem für technische Zwecke einen großen Vorteil: Es behält eine gleichbleibende Viskosität, und zwar weitgehend temperaturunabhängig. Rizinusöl ist daher als Schmieröl geeignet, zum Beispiel für Flugzeuge und Schiffe.
Ich habe das Rizol-Öl aber ohnehin nur sehr unregelmäßig und selten genommen und lasse es jetzt dennoch weg. Glaube aber nicht, dass die Beschwerden damit zu tun haben. Ich hatte die Beschwerden ja schon lange, bevor ich auf das Rizol-Öl gekommen bin.

Was ist denn deine abschließende Meinung zu meinem mysteriösen Fall: denkst du, eine Infektion mit Borrelien und Co ist nach wie vor wahrscheinlich, auch wenn bislang alle Diagnostiken (bis auf den LTT) negativ waren?

Co-Erreger habe ich bis auf die Anaplasmen noch gar nicht testen lassen. Könnte da der Hase begraben sein? Allerdings meinte die Referenz-Doktorin für Dunkelfeldmikroskopie, dass man z.B. Bartonellen auf jeden Fall im Dunkelfeld sieht, denn die hocken ja intrazellulär und sobald die Zelle nach 3, 4 Tagen zerfällt, würden die, ob sie wollen oder nicht, sichtbar werden.

Die schaut sich das Blut ja nicht nur 2 Minuten an, sondern kontinuierlich über mehrere Tage, bis es vollständig zerfallen ist.

Der Punkt, an dem ich gerade stehe, ist: entweder infektiös oder psychisch-bedingt. Zu letzterem (und meinem momentanen Symptom des sonnenbrandartigen Hautbrennens):

https://www.nervenschmerz-ratgeber.de/ti...h-bedingt/

Unmöglich wäre diese Fährte also nicht.
Zitieren
Thanks given by: claudianeff


Nachrichten in diesem Thema
Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Marvolo - 23.03.2021, 13:58
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Marvolo - 23.03.2021, 14:16
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von claudianeff - 23.03.2021, 15:09
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Marvolo - 23.03.2021, 16:18
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Ehemaliges Mitglied - 24.03.2021, 03:29
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Marvolo - 24.03.2021, 10:39
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Susanne_05 - 24.03.2021, 13:17
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von claudianeff - 24.03.2021, 13:36
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Filenada - 24.03.2021, 20:53
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von krudan - 24.03.2021, 22:20
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Marvolo - 26.03.2021, 11:46
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Krys - 29.03.2021, 13:56
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Marvolo - 29.03.2021, 17:15
RE: Neubewertung meines Falls nach 9 Monaten - von Marvolo - 30.03.2021, 11:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste