26.03.2021, 12:48
Also Muskelkater ist das bei meinem empfundenen Schwächegefühl nicht, es tut eigentlich nichts weh, es fühlt sich einfach nur schwach und müde an, so als könnte man kaum auftreten auf das entsprechende Bein, oder den jeweiligen Arm kaum heben. Was natürlich objektiv nicht so ist.
Bezüglich der Hyperthermie: falls du dir damit erhoffst, etwaige Bakterien (Borrelien?) oder so abzutöten durch Hitze, da muss dir leider gesagt werden: Borrelien überleben auch gerne in Vögeln, bei denen ist die Körpertemperatur um 3 bis 4 Grad höher als beim Menschen. Also ca. 40, 41 Grad. Das heißt, um überhaupt etwas mit Hitze zu erreichen, müsste man deine Körpertemperatur weit über 41 Grad bringen und dass das nix wird, dürfte klar sein.
Was du diagnostisch noch machen könntest: du könntest mal eine Dunkelfeldmikroskopie deines Blutes anfertigen lassen. Da sich Borrelien ja vorzugsweise intrazellulär aufhalten, also in Zellen, könnte man die somit sehen, sobald das Blut nach ein paar Tagen zerfällt und die Zellen "zerfallen". Dann kommen die Borrelien unweigerlich aus den Zellen.
Das RKI empfiehlt sogar Dunkelfeld bei der Syphillis und der Erreger ist anatomisch ja sehr ähnlich.
Wenn du willst, kann ich dir da eine gute Referenz geben. Es können im Dunkelfeld auch andere Erreger entdeckt werden.
Was ich jetzt seltsam finde, ist, dass du dieses Schwäche-Empfinden nun auch beschreibst. Bei mir ging es auch nach oder ich glaube sogar noch während der Doxy-Einnahme mit diesem Empfinden los. Bei mir sind allerdings antikörpermäßig nie positive Hinweise auf Borrelien gefunden worden. Auch keine PCR/DNA und auch nichts im Dunkelfeld. Das einzige, das in meinem Fall überhaupt für Borrelien gesprochen hätte, war der positive LTT-Test. Aber da weiß man halt nicht, ob man dem trauen kann.
Es ist aber nun komisch, dass wir nun schon 2 Leute sind, die im Zusammenhang mit einem Zeckenstich (oder aber im Zusammenhang mit der Doxy-Einnahme) von einem empfundenen Schwächeempfinden berichten. Ich dachte bislang eher, dass das bei mir nervlich/psychosomatisch bedingt ist, denn ich hatte bislang auch sonst noch von niemandem gehört, der dieses Empfinden hier als typisches Borreliose-Symptom geäußert hätte.
Da wäre jetzt wirklich die Frage, ob hier ein Zusammenhang mit dem Doxy besteht, das wir beide hatten, oder ob das tatsächlich borrelien- oder erregerbedingt sein soll. (Bei mir aber, wie gesagt, nie positive Serologie).
Vielleicht kannst du dieses Empfinden mal noch genauer beschreiben, damit man es besser abgleichen kann?
Bezüglich der Hyperthermie: falls du dir damit erhoffst, etwaige Bakterien (Borrelien?) oder so abzutöten durch Hitze, da muss dir leider gesagt werden: Borrelien überleben auch gerne in Vögeln, bei denen ist die Körpertemperatur um 3 bis 4 Grad höher als beim Menschen. Also ca. 40, 41 Grad. Das heißt, um überhaupt etwas mit Hitze zu erreichen, müsste man deine Körpertemperatur weit über 41 Grad bringen und dass das nix wird, dürfte klar sein.
Was du diagnostisch noch machen könntest: du könntest mal eine Dunkelfeldmikroskopie deines Blutes anfertigen lassen. Da sich Borrelien ja vorzugsweise intrazellulär aufhalten, also in Zellen, könnte man die somit sehen, sobald das Blut nach ein paar Tagen zerfällt und die Zellen "zerfallen". Dann kommen die Borrelien unweigerlich aus den Zellen.
Das RKI empfiehlt sogar Dunkelfeld bei der Syphillis und der Erreger ist anatomisch ja sehr ähnlich.
Wenn du willst, kann ich dir da eine gute Referenz geben. Es können im Dunkelfeld auch andere Erreger entdeckt werden.
Was ich jetzt seltsam finde, ist, dass du dieses Schwäche-Empfinden nun auch beschreibst. Bei mir ging es auch nach oder ich glaube sogar noch während der Doxy-Einnahme mit diesem Empfinden los. Bei mir sind allerdings antikörpermäßig nie positive Hinweise auf Borrelien gefunden worden. Auch keine PCR/DNA und auch nichts im Dunkelfeld. Das einzige, das in meinem Fall überhaupt für Borrelien gesprochen hätte, war der positive LTT-Test. Aber da weiß man halt nicht, ob man dem trauen kann.
Es ist aber nun komisch, dass wir nun schon 2 Leute sind, die im Zusammenhang mit einem Zeckenstich (oder aber im Zusammenhang mit der Doxy-Einnahme) von einem empfundenen Schwächeempfinden berichten. Ich dachte bislang eher, dass das bei mir nervlich/psychosomatisch bedingt ist, denn ich hatte bislang auch sonst noch von niemandem gehört, der dieses Empfinden hier als typisches Borreliose-Symptom geäußert hätte.
Da wäre jetzt wirklich die Frage, ob hier ein Zusammenhang mit dem Doxy besteht, das wir beide hatten, oder ob das tatsächlich borrelien- oder erregerbedingt sein soll. (Bei mir aber, wie gesagt, nie positive Serologie).
Vielleicht kannst du dieses Empfinden mal noch genauer beschreiben, damit man es besser abgleichen kann?