30.03.2021, 10:28
Hallo Gunni
mich würde mal der Befund der Neuroborreliose interessieren. Dazu muss ja am selben Tag eine Lumbalpunktion und eine Blutprobe gemacht werden und die dann beide gemeinsam hinsichtlich Antikörper ausgewertet werden. Hast du diese Ergebnisse auch vorliegen?
Mich wundert ein wenig, dass du meintest, die 3-wöchige intravenöse Ceftriaxon-Behandlung hat so überhaupt nicht angeschlagen. Eigentlich ist das ja bei einer gesicherten Neuroborreliose ja der Königsweg. Ob deine Beschwerden also vielleicht eher von den anderen Auffälligkeiten in deinem Blutbild herrühren und eventuell weniger von einer Neuroborreliose?
Typische Syndrome der Neuroborreliose sind ja das Bannwarth-Syndrom (also meist nächtliche sehr starke, radikuläre, gürtelförmige Schmerzen im Rücken), sowie im schlimmsten Fall auch Gesichtslähmungen. Soweit ich jetzt gelesen habe, trat dies bei dir aber nicht auf, oder?
mich würde mal der Befund der Neuroborreliose interessieren. Dazu muss ja am selben Tag eine Lumbalpunktion und eine Blutprobe gemacht werden und die dann beide gemeinsam hinsichtlich Antikörper ausgewertet werden. Hast du diese Ergebnisse auch vorliegen?
Mich wundert ein wenig, dass du meintest, die 3-wöchige intravenöse Ceftriaxon-Behandlung hat so überhaupt nicht angeschlagen. Eigentlich ist das ja bei einer gesicherten Neuroborreliose ja der Königsweg. Ob deine Beschwerden also vielleicht eher von den anderen Auffälligkeiten in deinem Blutbild herrühren und eventuell weniger von einer Neuroborreliose?
Typische Syndrome der Neuroborreliose sind ja das Bannwarth-Syndrom (also meist nächtliche sehr starke, radikuläre, gürtelförmige Schmerzen im Rücken), sowie im schlimmsten Fall auch Gesichtslähmungen. Soweit ich jetzt gelesen habe, trat dies bei dir aber nicht auf, oder?