Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose
#53

Hallo,

@ Susanne: Das hier Stand zum Ceftriaxon auf der Augsburger Klinikseite - Stand September 2017:
Kann Ceftriaxon allein allen Anforderungen gerecht werden?
„Wir können auch die neue Klempner-Studie (2013) aus eigener Erfahrung bestätigen. Mit einer Monotherapie (Ceftriaxon allein) allein schafft man aber auch bei einer Langzeittherapie kaum Verbesserung der Symptome beim Patienten. Es wirkt sicher gut auf die native Spiralform der Borrelien. Man muss aber auch die Persisterformen der Borrelien und anderer Erreger sowie die Ko- und Begleitinfektionen mit beachten. Demzufolge sollte man Kombinationen von Antibiotika bei der Therapie wählen solange man keine einzelnes Antibiotikum hat, dass alle diese Persisterformen der Borreliosen und Begleitinfektionen behandeln kann. Das wird womöglich auch kein einzelnes Antibiotikum „leisten können“.  Antibiotika-Kombinationen werden in unserer Einrichtung seit geraumer Zeit durchgeführt, da auch wir lernen mussten, dass eine Monotherapie (nur mit einer Substanz) bei dieser komplexen Betrachtung nicht ausreichen wird.
Eine Monotherapie wirkt mit Sicherheit nur gegen die native Spiralform, aber nicht bei den anderen „Problemen“. Ceftriaxon verwenden wir deshalb auch nur noch selten. Man kann auch andere antibiotische Substanzen kombinieren, die dann auch kein so großes Risiko von Nebenwirkungen  haben und besser verträglich sind. Auch Doxycyclin allein reicht nicht aus. Es gibt sogar Hinweise, dass Ceftriaxon die Entstehung von Persisterformen begünstigen kann [4]. Für die Spiralform der Borrelien sind Ceftriaxon und Doxycyclin sicher gut einsetzbar, aber nicht für die o.g. Persisterformen, Biofilme, intrazelluläre Erregerformen und Ko-Erreger, von denen auch viele intrazelluläre Erreger sind.

@fischera: Vielen Dank für die Ausführungen. Das mit der Kombination – dein Zitat: „Aber Ceftriaxon in Verbindung mit Tini (1. Gabe 2 Gramm dann 5-7 Tage 1 Gramm) war bei mir sehr hilfreich.“ klingt nach einer interessanten Option und geht auch in die Richtung der Erklärung der Klinik. Kannst du mir die Kombination noch einmal bitte genauer erläutern, die bei dir hilfreich war? Wie groß war der Zeitversatz zwischen Tini und Ceftri am Tag oder wurde sequentiell gearbeitet? Beides i.V. bei dir? Danke schon jetzt. Und bzgl. S3 sehe ich es auch so, die weitere Foschung wurde teils eingestellt und massiv damit ausgebremst - leider.

@Marvolo & Susanne: Es gibt signifikate Unterschiede zwischen akuter und chronischer Neuroborreliose auch bzgl. der Schrankenstörung und somit auch Liquor-Diagnostik (so erklärte es mir auch meine Arzt und er behandelt deshalb die beiden Zustände auch unterschiedlich). Zumindest ist man allgemein jetzt soweit, dass in bekannten regulären Kliniken die chronische Neuroborreliose anerkannt ist, siehe z.B. Video: Klink Basel - Borreliose Verteilung [7:00]  Unterschiede [8:45] zwischen beiden Formen (da ist zumindest auch etwas passiert und die Leugner können zunehmend die Fakten nicht mehr einfach wegwischen). Mit der Therapieempfehlung in diesem Beitrag gehe ich aber nicht konform – siehe Austausch in diesem Thread auch wg. eigener Erfahrung (genauso wird die Häufigkeit der chronischen Phase meiner Meinung nach etwas höher liegen, Stichwort: Liquor-Erkennungsrate, aber selbst bei 1% sind das 2140 chronische anerkannte Fälle für D (das RKI schreibt auf ihrer Webseite 214000 anerkannte Borreliose Fälle pro Jahr))..

VG
Zitieren
Thanks given by: Susanne_05


Nachrichten in diesem Thema
Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 08.04.2021, 11:31
RE: [geteilt] Ist das Borreliose ? - von Marvolo - 10.04.2021, 15:06
RE: [geteilt] Ist das Borreliose ? - von lI Moderator Il - 10.04.2021, 15:35
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Maria-Laura - 10.04.2021, 15:45
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von urmel57 - 10.04.2021, 16:16
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Markus - 10.04.2021, 16:30
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 10.04.2021, 17:14
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Markus - 10.04.2021, 17:57
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von urmel57 - 10.04.2021, 16:09
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Maria-Laura - 11.04.2021, 00:55
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 11.04.2021, 16:58
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 13.04.2021, 08:04
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 13.04.2021, 09:37
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 13.04.2021, 11:56
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Susanne_05 - 13.04.2021, 10:45
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 13.04.2021, 12:11
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Susanne_05 - 13.04.2021, 12:52
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 13.04.2021, 13:02
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 13.04.2021, 14:29
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 13.04.2021, 15:24
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 13.04.2021, 16:10
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 13.04.2021, 18:13
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 13.04.2021, 18:56
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 13.04.2021, 18:51
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 13.04.2021, 19:46
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 14.04.2021, 10:20
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Sabine - 14.04.2021, 19:55
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Susanne_05 - 15.04.2021, 10:27
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 15.04.2021, 10:50
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Susanne_05 - 15.04.2021, 11:31
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 15.04.2021, 11:53
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 15.04.2021, 14:06
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von urmel57 - 15.04.2021, 14:39
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 15.04.2021, 14:50
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Susanne_05 - 15.04.2021, 15:24
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 15.04.2021, 18:07
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 15.04.2021, 18:45
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 15.04.2021, 22:43
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 16.04.2021, 08:30
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von magihe - 16.04.2021, 09:58
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 16.04.2021, 10:13
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 16.04.2021, 09:38
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 16.04.2021, 09:52
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 16.04.2021, 09:56
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Lyme Detective - 16.04.2021, 11:52
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Marvolo - 16.04.2021, 12:20
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 17.04.2021, 09:33
RE: Kontroverse zu wissenschaftlichen Aussagen bei Borreliose - von Krys - 19.04.2021, 20:21
RE: Ist das Borreliose ? - von Marvolo - 08.04.2021, 14:44
RE: Ist das Borreliose ? - von Ehemaliges Mitglied - 08.04.2021, 17:04
RE: Ist das Borreliose ? - von Marvolo - 08.04.2021, 17:28
RE: Ist das Borreliose ? - von Ehemaliges Mitglied - 08.04.2021, 18:58
RE: Ist das Borreliose ? - von Marvolo - 08.04.2021, 20:09
RE: Ist das Borreliose ? - von Ehemaliges Mitglied - 09.04.2021, 09:29
RE: Ist das Borreliose ? - von Markus - 09.04.2021, 11:31
RE: Ist das Borreliose ? - von Marvolo - 09.04.2021, 13:01
[geteilt] Ist das Borreliose _1? - von Ehemaliges Mitglied - 10.04.2021, 01:54
RE: Ist das Borreliose ? - von Ehemaliges Mitglied - 10.04.2021, 02:52
RE: Ist das Borreliose ? - von Marvolo - 10.04.2021, 09:33
RE: Ist das Borreliose ? - von Ehemaliges Mitglied - 10.04.2021, 11:27
RE: Ist das Borreliose ? - von Marvolo - 10.04.2021, 11:53
RE: Ist das Borreliose ? - von Ehemaliges Mitglied - 10.04.2021, 12:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste