02.08.2021, 16:39
(02.08.2021, 12:38)Ray. schrieb: Ich hab halt die Befürchtung, mir irgendwas anhören zu müssen oder in eine Diskussion zu verfallen, da ich ihn so einschätze, dass er sich da streng an die Leitlinien halten würde.
An welche denn? Die von der DBG?
![Icon_winkgrin Icon_winkgrin](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_winkgrin.gif)
Es sind übrigens Leitlinien, keine Richtlinien.
Und die Diskussionen darum/darüber kennt hier vermutlich fast jeder. Mein Tip: Nicht auf contra, sondern diplomatisch sein, dann kommt man weiter. Und nicht vergessen: Egal wie tief Du als Patient in der Wissensmaterie steckst und wie locker Du (irgendwann) den Dir gegenüber sitzenden Arzt damit in die Tasche stecken könntest (bei manchen alten Hasen hier trifft sogar "kannst" zu), ER hat jahrelang Medizin studiert (auch wenn Infektiologie erst seit Okt. 2003 wieder an deutschen Unis gelehrt wird). Das heißt, manchmal kommt man mit geschickten Gegenfragen eines ahnungslosen Laien (z. B. "Wenn es das und das nicht sein kann, was ist es Ihrer Meinung dann?") tatsächlich weiter als mit verhärteten Forderungen.
Wenn Du dann wirklich nicht weiterkommst, dann mach die Blutkontrollen auf eigene Kosten (frag im Labor nach; such im Netz nach Laboren in Deiner Umgebung, die eigene Blutabnahmestellen haben), wenigstens zu Anfang alle zwei Wochen. Sooo teuer ist das nicht. - Denk immer dran: Egal was der Doc macht/entscheidet, es ist DEIN Körper und somit trägst immer DU die Konsequenzen dafür.
Zitat:Habt ihr da Erfahrungswerte, bzw macht ihr regelmäßig Blutbilder bei der AB Einnahme?
Ich hab während der gesamten drei Jahre meiner Antibiose regelmäßig Blutkontrollen gehabt. Regelmäßig hieß dabei anfangs 1 x wöchentlich, nach paar Monaten 1 x monatlich. Wenn ein neues AB bzw. eine neue Kombi anstand, wieder anfangs 1 x wöchentlich. Und vor Beginn der ganzen Geschichte wurde ein großes Blutbild gemacht + alle sonst relevanten Werte abgenommen, um den Status quo VOR der Antibiose zu haben.
Zum Glück wurde anfangs so engmaschig kontrolliert, ansonsten hätten wir nicht rechtzeitig mitbekommen, daß ich 'ne Unverträglichkeit gegen Mino hab. Die wär nämlich ansonsten erst aufgefallen, wenn ich umgekippt wär, was bei 'ner Leukozytose nicht so gut sein soll...
Bei Makroliden (Azi, Clari) und bei Quensyl wurde außerdem vorher ein EKG (Status quo) geschrieben und dann noch mal nach zwei Wochen eins zur Kontrolle. Bei Quensyl außerdem vorher und nach drei oder vier Wochen Kontrolle beim Augenarzt.
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org