(14.02.2013, 18:36)Rosenfan schrieb: Aber es ist doch Nutzhanf.
*Wer heute von Hanf als Rohstoff als natürliche Ressource spricht, meint damit in der Regel "Nutzhanf".*
Nutzhanf
Aber, so wie es aussieht, muss der Anbau wohl auch genehmigt werden, zumindest in der Landwirtschaft. Aber was ich bisher so gelesen habe, ist sich die Rechtssprechung wohl auch nicht ganz einig.
Schaut mal, was man bei Amazon alles kaufen kann. Auch Nutzhanfsamen...
Gruß - Rosenfan
Ich habe oben (mit dem Verweis auf Hanfzeit (google)) auch von Nutzhanf gesprochen - bzw Nuthanfblüten. Die gibt es legal zu kaufen. Für mich wirklich fragwürdig- wie der werte "IT-Anwalt" darauf kommt, dass dies gesetzeswidrig wäre?!
Wieso gibt es dann diese Versender? Wieso gibt es sogar besagte Tees sowohl in der Apotheke (auf Bestellung) oder sogar im Feinkostladen als Tee zu kaufen?
Die müssten ja alle sofort "Besuch" bekommen...
Halt ich also für eine etwas falsche Auslegung aktueller Gesetzeslage
Was jedoch stimmt ist, dass man Nutzhanf nicht selbst ohne Genehmigung ziehen darf - das ist den Unternehmen vorbehalten die dafür eine Genehmigung haben.
Find das etwas verrückt allse, wenn das stimmt was der Anwalt sagt, müssten ja selbst Hanf-Mode verboten sein, falls irgendwelche Mikroskopischen Reste nachweisbar wären...
Bürokratie und Angst regiert...