21.01.2022, 13:15
Danke für deine Rückmeldung. Zunächst tut es mir sehr leid, dass ihr da solche Sorgen habt.
Wir haben leider die Situation, dass es bei isolierten IgM kaum belastbares Aussagen dazu gibt. Rein grundsätzlich ist es aber auch so, dass diese nicht so spezifisch sind wie IgG und daher ist eine gewisse Vorsicht damit angesagt. Im Zweifelsfall fände ich eine versuchsweise antibiotische Behandlung ggf. richtungsweisender als weitere Blutuntersuchungen auf Borreliose. Die IgM stehen in der Diskussion kreuzreaktiv zu Autoantikörpern zu sein oder auch zu anderen Erregern, gerade auch Herpesviren. Welche das genau sind, sind nicht wirklich valide identifiziert - und eine Borrelieninfektion ist damit auch nicht sicher ausgeschlossen.
Wenn der Neurologe in jede Richtung weiterdenkt, dann wird es ja spannend, was er damit macht. Für deinen Mann wäre Klarheit sicherlich wünschenswert, diese ist jedoch oft nicht erhältlich oder erst nach sehr langer Suche.
Ich drücke Euch die Daumen
Wir haben leider die Situation, dass es bei isolierten IgM kaum belastbares Aussagen dazu gibt. Rein grundsätzlich ist es aber auch so, dass diese nicht so spezifisch sind wie IgG und daher ist eine gewisse Vorsicht damit angesagt. Im Zweifelsfall fände ich eine versuchsweise antibiotische Behandlung ggf. richtungsweisender als weitere Blutuntersuchungen auf Borreliose. Die IgM stehen in der Diskussion kreuzreaktiv zu Autoantikörpern zu sein oder auch zu anderen Erregern, gerade auch Herpesviren. Welche das genau sind, sind nicht wirklich valide identifiziert - und eine Borrelieninfektion ist damit auch nicht sicher ausgeschlossen.
Wenn der Neurologe in jede Richtung weiterdenkt, dann wird es ja spannend, was er damit macht. Für deinen Mann wäre Klarheit sicherlich wünschenswert, diese ist jedoch oft nicht erhältlich oder erst nach sehr langer Suche.
Ich drücke Euch die Daumen

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)