Ergänzend zu den bisherigen Tipps würde ich mir auch die Pflegeprodukte anschauen. Das ist sehr unterschiedlich, was von wem vertragen wird und da kommt man vermutlich um Ausprobieren nicht herum. Bei Schuppen auf der Kopfhaut wird oft Ketoconazol-haltiges Shampoo empfohlen, das hat bei mir nicht wahnsinnig viel gebracht.
Ich mache seit ein paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit fester Naturseife bzw. Shampoos. Bei mir u. a. aus Sheabutter und auch ohne natürliche Duftstoffe, es gibt aber auch welche mit. Seitdem deutlich weniger Probleme (bei der Kopfhaut keine) geringere Kosten (hält ewig) und quasi kein Plastikmüll mehr.
Wenn die Verdachtsdiagnose Schuppenflechte im Raum steht, würde ich diese unbedingt weiterhin dermatologisch (da gibt es leider auch Unterschiede) und je nach Beschwerdebild auch internistisch-rheumatologisch abklären lassen und Vorsicht bei immunmodulierenden Kräutern walten lassen.
Ich mache seit ein paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit fester Naturseife bzw. Shampoos. Bei mir u. a. aus Sheabutter und auch ohne natürliche Duftstoffe, es gibt aber auch welche mit. Seitdem deutlich weniger Probleme (bei der Kopfhaut keine) geringere Kosten (hält ewig) und quasi kein Plastikmüll mehr.
Wenn die Verdachtsdiagnose Schuppenflechte im Raum steht, würde ich diese unbedingt weiterhin dermatologisch (da gibt es leider auch Unterschiede) und je nach Beschwerdebild auch internistisch-rheumatologisch abklären lassen und Vorsicht bei immunmodulierenden Kräutern walten lassen.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world