Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Energiesparen
#11

Zu # 9 Donald,
das Haus in dem ich wohne, wurde mit 6 cm gedämmt, vor 15 Jahren = wunderbar. 
Leider der Keller und das Treppenhaus nicht so richtig.
Trotzdem sind hohe Einsparungen im Wärmebereich möglich.
Wenn man sich zum Beispiel das Stoßlüften angewöhnt.

Was aber dämmen und Mieten anbelangt, da widerspreche nicht nur ich Dir.
Die von der Politik erlaubten 11% Umlage bis 2019, machen Mietern/innen Angst. Auch heute noch, obwohl die Politik dem Protest vieler Betroffener nachgegeben hat.  *

Der durchschnittlichen Jahresmieterhöhung um 1300 Euro stand eine Heizkostenersparnis von nur 300 Euro gegenüber.
...
Bei einem Viertel der vom BMV untersuchten Fälle wurde die monatliche Miete um mehr als 3 Euro pro Quadratmeter erhöht, in jedem siebten Fall hat sich die Miete sogar mehr als verdoppelt. Auch Mieterhöhungen um mehr als 10 Euro sind keine Seltenheit.
Aus:
Wärmedämmung | Berliner Mieterverein e.V. (berliner-mieterverein.de)

Entfallen auf eine 70 m² große Wohnungen, die bisher 525 Euro kostet (7,50  Euro/m²) anteilige Modernisierungskosten in Höhe von 30.000 Euro, 
ist eine  Mieterhöhung von 200 Euro möglich. 
Der betroffene Mieter müsste 725 Euro  Kaltmiete zahlen (10,36 Euro/m²), knapp 40 Prozent mehr als vor der  Modernisierung.
Aus:
20200129-Klimaschutz_und_energetische_Gebaeudesanierung.pdf (mieterbund.de)

Was diese Art der Dämmung mit der Gebäudesubstanz macht, noch ein ganz anderes Thema was falsch angegangen wird, aus meiner Sicht.
Das fängt mit der Vermoosung/Algen außen an und endet mit Schimmel im Innenraum in sehr vielen Fällen, spätestens wenn die Biozide aus dem  Putz ausgewaschen sind und im Boden/Grundwasser eindringen.
05/2021
Biozide in Fassaden: Umweltgefahr aus der Wand? | tagesschau.de

Feuerwehren sehen auch bei kleineren Wohngebäuden echte Löschprobleme. Ich kenne die Änderungen der Querriegel durch schwer entflammbare Querriegel usw.
In der Praxis sieht das aber häufig ganz anders aus.
Als Bauherr/in sollte man das Thema immer mit der Feuerwehr besprechen! Da würde ich auch bei Solaranlagen dringend empfehlen.
Dämmstoffe: Die unterschätzte Brandgefahr (feuerwehrmagazin.de)

Ich bin für Klimaschutz, Energieeinsparung, wir können es aber besser als es z.Z. geplant ist.

Bestimmte Verhaltensweisen sind dann mit etwas mehr Aufwand verbunden, wie hier auch schon am Thema Passwörter/Computer beschrieben wurde.

Und wenn es Menschen gibt die im Winter bei offenen Fenster schlafen möchten, um zu hören wenn einer ihren Stadtpanzer entwenden will, dann ist das so.
Aber diese Verhaltensweise muss etwas Kosten 
und es muss sehr deutlich aufzeigen, dass ein sinnvoller Umgang mit bestimmten Ressourcen sich lohnt.

So ließe sich eine Quersubvention für sparsamere, bedürftige Menschen finanzieren z.B.

Die Erhöhungen, Energie und ... gehen doch noch viel weiter, zig Gründe dafür zeigen sich gerade,
 durch die Krisen der Welt.
Shanghai: Lockdown-Folgen in Deutschland spürbar | Wirtschaft | DW | 22.04.2022

Hier mal zu CO2
Nach einer Berechnung des Umweltbundesamtes waren das zum Start im Jahre 2021 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid, 
die beim Verbrennen entstehen. 
Im Jahr 2022 beträgt der CO2-Preis bereits 30 Euro pro Tonne. 
Der Preis für eine Tonne CO2 wird jährlich angehoben und soll somit 
im Jahr 2025 bereits 55 Euro pro Tonne kosten.

Es macht also Sinn sich dem Thema zu stellen, denke ich.
Gruß fischera

*
Modernisierungsumlage - Mieterhöhung wegen Sanierung? (energieheld.de)
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 15.04.2022, 04:28
RE: Energiesparen - von Donald - 21.04.2022, 15:55
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 22.04.2022, 04:22
RE: Energiesparen - von Donald - 22.04.2022, 16:50
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 22.04.2022, 05:54
RE: Energiesparen - von Donald - 22.04.2022, 17:15
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 23.04.2022, 09:29
RE: Energiesparen - von Donald - 23.04.2022, 10:26
RE: Energiesparen - von Filenada - 23.04.2022, 18:38
RE: Energiesparen - von Donald - 23.04.2022, 10:38
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 24.04.2022, 13:11
RE: Energiesparen - von Donald - 24.04.2022, 15:51
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2022, 02:00
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2022, 02:01
RE: Energiesparen - von Donald - 30.04.2022, 00:51
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2022, 02:17
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 29.04.2022, 01:35
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 30.04.2022, 17:50
RE: Energiesparen - von Donald - 30.04.2022, 20:20
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 02.05.2022, 13:01
RE: Energiesparen - von Donald - 03.05.2022, 02:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste