Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Energiesparen
#16

In der Küche finden gewaltige Prozesse statt.
Pastinaken, Bärlauch, Steckrüben, ... sie waren für viele Menschen tabu, sie hatten in der Nachkriegszeit genug davon, aus Mangel an anderen Produkten.
Die Sterneküche brachte diese Produkte wieder auf den Tisch.

Als Strom noch etwas preiswerter war, kam die Garung bei Niedrigtemperatur in Mode.
Es gibt Köche, die für Stücke aus der Schulter oder der Hüfte Zeiten von 14 bis 60 Stunden bei 60 °C anwenden.
Aus:
Niedrigtemperaturgaren – Wikipedia

Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Bakterien kälteresistent sind. 
Deshalb ist eben auch Tiefkühlkost nicht sicher. 
Allein Hitze tötet die Bakterien ab – es wird eine Zubereitung mit einer Kerntemperatur von mindestens 75° Celsius über einen Zeitraum von 10 Minuten empfohlen.
Aus:
Rohes Hühnchen – Finger weg vom neuen Trendfood | #BeatYesterday

Da gibt es aber etwas was wirklich Energie einsparen kann.
Stroh und Heu können heute durch super Wärmespeichernde Materialien ersetz werden, vielleicht müssen folgende Garzeiten angepasst werden.

Die Kochkiste,
mehr als nur ein Gag, versprochen.

Die Kochkiste - 
Kochen ohne Strom und Gas Stundenlanges Schmoren oder Garen auf Niedrigtemperatur verspricht zartes Fleisch und cremige Eintöpfe. 
Doch wenn der Herd so lange eingeschaltet ist, macht sich das auf der Energierechnung bemerkbar. 
Mit einer Kochkiste sparen Sie Energie bei vollem Geschmack, denn das Aroma bleibt im Topf in der Kiste. 
Und nichts brennt an!
Mehr:
Die Kochkiste - Kochen ohne Strom und Gas (umweltberatung.at)

Wer hat’s erfunden? 
Kleine Geschichte der Kochkiste 
Der eigentliche Erfinder der Kochkiste ist Karl von Drais (1785-1851). 
Er erfand neben der berühmten Draisine (ein Lauf-Fahrrad ohne Pedale), einer Musikmaschine und einer Schreibmaschine unter anderem auch eine Kochmaschine mit Kochkiste. Für manche Ideen war die Zeit jedoch erst später reif. 

Denn verbreitet hat sich die Kochkiste erst Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Bemühen heraus sparsam zu wirtschaften, denn Heizmaterial wie Brennholz war knapp. 
Für breite Schichten der Bevölkerung war es eine Erleichterung, vor allem für die schon damals berufstätige Frau bedeutete dies eine enorme Zeitersparnis. 
Das Essen musste nur morgens kurz angekocht werden, während ihrer Abwesenheit kochte die Speise in der Kochkiste fertig.
...
Heute können wir zwar immer noch 

ohne Einschränkung auf Ressourcen zugreifen. 
Doch wir wissen, dass das nicht ewig so gehen wird. 

Immer mehr Menschen denken um und möchten ressourcenschonender leben. Damit ist das Prinzip Kochkiste aktueller denn je. Die Vorteile liegen auf der Hand: 
Das Wärmedämm-Prinzip spart Energie
Mehr:
Kochkiste: Energiesparend kochen wie früher | Waschbär-Magazin (waschbaer.de)

Lightbulb
Das Umweltbundesamt beziffert die unnötigen Kosten durch Standby-Verbrauch deutschlandweit auf vier Milliarden Euro jährlich! 
Im Haushalt macht das etwa ein Zehntel deiner Stromrechnung aus. 
Durch möglichst vollständigen Verzicht auf den Standby-Modus kannst du im Jahr 400 kWh und die stolze Summe von 115 Euro sparen.
Aus und mehr:
Energie sparen: 17 neue Energiespar-Tipps für den Haushalt – Utopia.de
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 15.04.2022, 04:28
RE: Energiesparen - von Donald - 21.04.2022, 15:55
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 22.04.2022, 04:22
RE: Energiesparen - von Donald - 22.04.2022, 16:50
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 22.04.2022, 05:54
RE: Energiesparen - von Donald - 22.04.2022, 17:15
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 23.04.2022, 09:29
RE: Energiesparen - von Donald - 23.04.2022, 10:26
RE: Energiesparen - von Filenada - 23.04.2022, 18:38
RE: Energiesparen - von Donald - 23.04.2022, 10:38
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 24.04.2022, 13:11
RE: Energiesparen - von Donald - 24.04.2022, 15:51
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2022, 02:00
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2022, 02:01
RE: Energiesparen - von Donald - 30.04.2022, 00:51
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2022, 02:17
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 29.04.2022, 01:35
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 30.04.2022, 17:50
RE: Energiesparen - von Donald - 30.04.2022, 20:20
RE: Energiesparen - von Ehemaliges Mitglied - 02.05.2022, 13:01
RE: Energiesparen - von Donald - 03.05.2022, 02:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste