17.05.2022, 08:11
(16.05.2022, 21:10)urmel57 schrieb:(16.05.2022, 16:20)krudan schrieb: Wobei es sich mir insgesamt nicht erschließt, warum auf Borrelien quasi mit einer Schrotflinte geschossen und nicht mit selektiveren AB behandelt wird, welche weniger oder keine Kollateralschäden in der Breite anrichten.
Hallo krudan, ein Wunsch von dem man träumt.
1. An welches Antibiotikum genau denkst Du ?
2. Gibt es Anwendungsstudien dazu?
3. Ist es in D so ohne weiteres verfügbar?
Die Kollateralschäden bei Antibiotikatherapie sollten immer gegenüber dem Risiko der Erkrankung abgewogen werden.
Es fehlt so viel in der gesamten Schulmedizin und trotzdem funktioniert es oft.
Es ist richtig, dass man auf Darmflora, Ernährung, Elektrolyte etc. achten sollte, alleine es fehlen Anwendungsstudien, die für den Eingang in die Leitlinien notwendig wären.
Ehrlich gesagt, bin ich's auch müde, Leuten, die nur fragen und danach nicht mehr reagieren noch ausführlicher zu antworten. Eine gute ausführliche Antwort kostet mich mitunter eine halbe Stunde. Schade, dass fast nur noch Informationen abgegriffen werden und sich kaum einer die Mühe macht, in Threads anderer Fragesteller reinzuschauen, was den Erfahrungsaustausch eigentlich darstellen sollte.
--> Lieber Urmel, entschuldige meine späte Rückmeldung. Es war keine Absicht von mir. Ich bin trotz des Doxy so unvernünftig, dass ich noch arbeite, wenn auch aus dem Home Office und mit deutlichem Leistungsabfall. Mir fällt momentan vieles nicht einfach im Blick zu halten. Ich bin auch noch nicht so Foren-affin, was man glaube ich an meiner doch rehct unbeholfenen Art sieht, wie ich hier antworte. :D
Jedenfalls möchte ich dir noch einmal iaufrichtig danken. Deine Antworten helfen mir sehr! LG
Dabei will ich nur feststellen und nicht werten. Jeder wird seine Gründe haben.
Nix für Ungut - es grüßt das Urmel