17.05.2022, 23:15
Hallo Linda,
es fällt mir jetzt schwer Deine Fragen alle zu beantworten, unzählige Tipp gab es ja schon, vielleicht einige zu viel.
Für eine Betroffene im Frühstadium,
das in der Regel zu über 90% erfolgreich behandelt wird, wenn so wie bei Dir vorgegangen wird.
Ich versuche mal Stichwortartig einige ? zu erläutern.
Kalzium im Leitungswasser, würde ich nicht wirklich ernst nehmen, bei 200 ml Einnahme.
Härtegrad und mehr verrät Dir der Wasserversorger.
Nicht zu vergessen, dass Kalzium immer in Deinem Körper vorhanden ist.
ecorn-cf: Einzelansicht Frage
Die Wanderröte ist ja nur ein äußerlich sichtbares Zeichen einer Borrelioseinfektion. Die Borrelien im Gewebe, Organen usw. um die geht es in erster Linie.
Hast Du Beschwerden?
Das eine Wanderröte auch mal 30 Tage sichtbar ist, ist bekannt, auch unter AB Behandlung.
Therapie der Lyme-Borreliose (bayern.de)
Deine Wanderröte hat sich sehr verkleinert, das wird sehr wahrscheinlich am AB liegen.
Wenn kein Wirkstoffspiegel des AB während der Behandlung bestimmt wird, (leider die Regel) ist das etwas was nur angenommen werden kann.
Jetzt darfst Du aber auch Dein eigenes Immunsystem nicht unterschätzen. AB und das sind gemeinsam aktiv.
Ich schreibe jetzt mal, es braucht etwas Zeit.
Das Problem ist aber man kommt bei Unterdosierung schnell in die chronische Phase.
Und das willst Du nicht, glaube mir.
Beschwerden treten dann erst häufig Wochen bis Jahre später auf.
Ärzte werden dann aber sagen: Borreliose kann es eigentlich nicht sein, die wurde ja behandelt.
Kurz, versuche 4-6 Wochen eine Behandlung durchzuführen.
Ein AB Wechsel ist ein guter Weg.
Borrelien haben verschiedene Stämme, und darum ist ein AB mit etwas erweiterten Möglichkeiten angebracht.
Auch Ceftriaxon, was in der Spätphase eingesetzt werden sollte ist ein Breitband AB.
Ceftriaxon - DocCheck Flexikon
Man kommt in der Regel nicht an die Borrelien, die es ermöglichen würden ein Antibiogramm zu erstellen.
Was dann ein AB zum Einsatz bringen könnte, welches explizit nur bestimmte Kulturen bekämpft.
https://www.gesundheit.gv.at/labor/labor...n%20werden.
Jogurt, die darin enthaltene Menge an Bakterien sind nicht wirklich viel. Speichel und Magensäure reduzieren diese Anzahl noch erheblich.
Die Einnahme dafür bestimmter Produkte, Magensaftresistent, ist vor, während und danach sinnvoll.
Patienten berichten fast immer von positiven Auswirkungen.
Mangels Forschung, wir folgendes angenommen:
Das AB tötet Bakterien im Körper, diese Stellen/Flächen können dann neu besiedelt werden, häufig leider dann von nicht so GUTEN Bakterien/Pilzen.
Die Orale Zufuhr soll diese freien Flächen durch GUTE Bakterien besiedeln.
Persönlich würde ich das aber nicht länger als 2 Wochen nach AB Absetzung tun.
Fakt ist leider auch:
2010
Die durch Zecken verursachte Borreliose gehört nach Ansicht des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU),
zu den am meisten unterschätzten Krankheiten.
Jetzt kannst Du noch X verschiedene Antworten lesen, selbst recherchieren, der kühle Kopf ist dann sehr warm und hat noch mehr Fragen.
Du hast eine Frühborreliose!
Mit sehr hoher Erfolgsquote durch frühzeitigen Behandlungsbeginn.
Borrelien sind anders, Beispiel:
die meisten Bakterien haben Teilungszeiten/Vermehrung von ca. 20 Minuten.
Bei Borrelien gehen wir von 16-22 Stunden aus.
Du nimmst kein Kortison ein, wegen einer anderen Erkrankung?
Das wäre nicht gut.
Gruß fischera
NACHTRAG
Deine Ärztin will ja helfen, wenn ich das richtig deute.
Mal angenommen, es kommt zum Zeitpunkt X nach der derzeitigen Behandlung zu Beschwerden die in Verbindung mit Borreliose stehen könnten, dann könnte das die Basis sein erfolgreich einen 2. Anlauf zu starten.
http://www.lymenet.de/BurrD.htm
es fällt mir jetzt schwer Deine Fragen alle zu beantworten, unzählige Tipp gab es ja schon, vielleicht einige zu viel.
Für eine Betroffene im Frühstadium,
das in der Regel zu über 90% erfolgreich behandelt wird, wenn so wie bei Dir vorgegangen wird.
Ich versuche mal Stichwortartig einige ? zu erläutern.
Kalzium im Leitungswasser, würde ich nicht wirklich ernst nehmen, bei 200 ml Einnahme.
Härtegrad und mehr verrät Dir der Wasserversorger.
Nicht zu vergessen, dass Kalzium immer in Deinem Körper vorhanden ist.
ecorn-cf: Einzelansicht Frage
Die Wanderröte ist ja nur ein äußerlich sichtbares Zeichen einer Borrelioseinfektion. Die Borrelien im Gewebe, Organen usw. um die geht es in erster Linie.
Hast Du Beschwerden?
Das eine Wanderröte auch mal 30 Tage sichtbar ist, ist bekannt, auch unter AB Behandlung.
Therapie der Lyme-Borreliose (bayern.de)
Deine Wanderröte hat sich sehr verkleinert, das wird sehr wahrscheinlich am AB liegen.
Wenn kein Wirkstoffspiegel des AB während der Behandlung bestimmt wird, (leider die Regel) ist das etwas was nur angenommen werden kann.
Jetzt darfst Du aber auch Dein eigenes Immunsystem nicht unterschätzen. AB und das sind gemeinsam aktiv.
Ich schreibe jetzt mal, es braucht etwas Zeit.
Das Problem ist aber man kommt bei Unterdosierung schnell in die chronische Phase.
Und das willst Du nicht, glaube mir.
Beschwerden treten dann erst häufig Wochen bis Jahre später auf.
Ärzte werden dann aber sagen: Borreliose kann es eigentlich nicht sein, die wurde ja behandelt.
Kurz, versuche 4-6 Wochen eine Behandlung durchzuführen.
Ein AB Wechsel ist ein guter Weg.
Borrelien haben verschiedene Stämme, und darum ist ein AB mit etwas erweiterten Möglichkeiten angebracht.
Auch Ceftriaxon, was in der Spätphase eingesetzt werden sollte ist ein Breitband AB.
Ceftriaxon - DocCheck Flexikon
Man kommt in der Regel nicht an die Borrelien, die es ermöglichen würden ein Antibiogramm zu erstellen.
Was dann ein AB zum Einsatz bringen könnte, welches explizit nur bestimmte Kulturen bekämpft.
https://www.gesundheit.gv.at/labor/labor...n%20werden.
Jogurt, die darin enthaltene Menge an Bakterien sind nicht wirklich viel. Speichel und Magensäure reduzieren diese Anzahl noch erheblich.
Die Einnahme dafür bestimmter Produkte, Magensaftresistent, ist vor, während und danach sinnvoll.
Patienten berichten fast immer von positiven Auswirkungen.
Mangels Forschung, wir folgendes angenommen:
Das AB tötet Bakterien im Körper, diese Stellen/Flächen können dann neu besiedelt werden, häufig leider dann von nicht so GUTEN Bakterien/Pilzen.
Die Orale Zufuhr soll diese freien Flächen durch GUTE Bakterien besiedeln.
Persönlich würde ich das aber nicht länger als 2 Wochen nach AB Absetzung tun.
Fakt ist leider auch:
2010
Die durch Zecken verursachte Borreliose gehört nach Ansicht des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU),
zu den am meisten unterschätzten Krankheiten.
Jetzt kannst Du noch X verschiedene Antworten lesen, selbst recherchieren, der kühle Kopf ist dann sehr warm und hat noch mehr Fragen.
Du hast eine Frühborreliose!
Mit sehr hoher Erfolgsquote durch frühzeitigen Behandlungsbeginn.
Borrelien sind anders, Beispiel:
die meisten Bakterien haben Teilungszeiten/Vermehrung von ca. 20 Minuten.
Bei Borrelien gehen wir von 16-22 Stunden aus.
Du nimmst kein Kortison ein, wegen einer anderen Erkrankung?
Das wäre nicht gut.
Gruß fischera
NACHTRAG
Deine Ärztin will ja helfen, wenn ich das richtig deute.
Mal angenommen, es kommt zum Zeitpunkt X nach der derzeitigen Behandlung zu Beschwerden die in Verbindung mit Borreliose stehen könnten, dann könnte das die Basis sein erfolgreich einen 2. Anlauf zu starten.
http://www.lymenet.de/BurrD.htm