(05.06.2022, 00:06)fischera schrieb: Wir wissen natürlich, auch eine Darmflora Analyse nach heutigen Kenntnisstand, hat ihre Unsicherheit!
Das ist ja auch ein ...
...ein was??
Eine gute Darmflora- Analyse zeigt mir, ob ein Ungleichgewicht der Bakterienstämme vorliegt. Man kann daraus zB erkennen, ob ein SIBO vorliegt (hier braucht man nicht notwendigerweise einen Atemtest). Es zeigt mir den PH- Wert (ganz oft zu basisch bei Darmdysbiose), wie viele Fäulnisbakterien vorliegen, Mykologie, butyratbildende Bakterien und vieles mehr. Das sind interessante Fakten mit denen man arbeiten kann.
Ich würde Bakterien, wie gesagt, auch nur dann einnehmen, wenn eine starke Dysbiose vorliegt und immer nur Einzeln.
Aber darüber hatten wir ja schon geschrieben.
LG,
micci
Als Beispiel (von meinem Lieblingslabor ;))
https://www.imd-berlin.de/spezielle-komp...-bakterien
https://www.imd-berlin.de/spezielle-komp...mikrobiota
Zusammen bewegen wir mehr!